Der Wecker klingelt, nochmal umdrehen, fluchen und irgendwann aus dem Bett quälen, so sieht eigentlich jeder Morgen bei mir aus. Frühaufstehen löst bei mir normalerweise echt keine Begeisterungsstürme aus. Deshalb muss es schon einen guten Grund geben, warum ich mich am Wochenende vor 10 Uhr aus dem Bett bewege – beispielsweise eine Verabredung zu einem leckeren Frühstück. Gesagt, getan: Ich habe für Euch drei Frühstücksspots im Ruhrgebiet getestet und war dafür in Schwerte, Dortmund und Witten unterwegs.
Frühstücken im Ruhrgebiet – Tipp 1: 50er Jahre Charme im Café Leye in Witten

Bestellt wird unten, dann geht’s über die schicke Wendeltreppe nach oben (von der ich leider kein Foto gemacht habe, also am besten selbst anschauen!). Das Café Leye liegt mitten in der Wittener Innenstadt und hat seinen ganz eigenen Charme. Knapp 13 Jahre lang stand das Kaffeehaus leer und wurde nun im Mai wiedereröffnet. Das Besondere: Das Interieur des Traditionshauses wurde bisher kaum verändert, deshalb fühle ich mich wie in einer 50er Jahre Kulisse aus einer Netflix-Serie.

In der Vitrine unten stehen viele verschiedene Kuchen. Das Frühstücksangebot ist aktuell noch übersichtlich, soll aber ausgebaut werden. Da ich bei Essen generell ein Entscheidungsproblem habe, freue ich mich aber immer wenn die Auswahl nicht allzu groß ist. Es gibt verschiedene Baguettes und Müsli mit Joghurt, auch als vegane Variante.
Als zweiten Gang gibt es noch ein kleines Mandel-Küchlein, das nicht nur gut aussieht, sondern auch sehr lecker schmeckt.

Der Inhaber Stefan Nussbaum verrät uns beim Rausgehen, dass sie weitere Pläne für das Café haben und in den nächsten Monaten noch einiges renovieren möchten. Wir sind am Ende überzeugt, was auch an dem netten Service liegt, und werden auf jeden Fall bald zum Kuchenessen wiederkommen.
Frühstücken im Ruhrgebiet – Tipp 2: Genuss am Markplatz im Café Herrlich in Schwerte
Schwerte ist ziemlich klein und verschlafen, liegt dafür direkt an der Ruhr und ein Stopp bei einer Radtour, beispielsweise entlang des RuhrtalRadwegs bietet sich an. Wer Lust hat, die kleine und gut erhaltene Altstadt zu erkunden, läuft an meinem zweiten Frühstücksort fast vorbei. Direkt am Schwerter Marktplatz gelegen findet Ihr das Café Herrlich.
Vom Café habt Ihr einen direkten Blick auf zwei der bekanntesten Gebäude in Schwerte: Die St. Viktor Kirche mit dem schiefen Turm und das alte Rathaus direkt daneben. Ich komme ursprünglich aus Schwerte, war noch nie im Café Herrlich frühstücken und bin schon sehr gespannt.

Es gibt verschiedene Frühstücksoptionen, aber die Auswahl für Vegetarier ist eher begrenzt. Deshalb entscheiden wir uns – Überraschung – für das vegetarische Frühstück. Da mein Magen schon laut knurrt, dauert es zum Glück gar nicht lange bis das Essen vor uns steht.

Optisch überzeugt das Essen schon mal und auch beim Geschmackstest gibt es volle Punkte: Insgesamt zwar ein simples aber leckeres Frühstück und für mich eine ziemlich große Portion, sodass ich am Ende sogar etwas stopfen muss.
Frühstücken im Ruhrgebiet – Tipp 3: Klein aber fein im „das küchlein“ in Dortmund
Klein aber fein – das trifft auf jeden Fall auf das Café küchlein in Dortmund zu. Ihr findet es im Dortmunder Kreuzviertel. Ich wollte hier schon ewig mal hin, aber immer wenn ich spontan vorbeigeschaut habe, war alles voll. Dieses Mal klappt alles, denn wir waren so schlau, vorab zu reservieren. 😉

Da das Wetter gut ist, sitzen wir an diesem Sonntagmorgen draußen. Das Frühstück ist eine super leckere Mischung und die Portion ist genau richtig, sodass ich zwar pappsatt bin, aber noch nach Hause radeln kann und nicht rollen muss.

Wer vegan unterwegs ist, wird hier auf jeden Fall fündig, den Cuppuccino könnt Ihr auch mit Hafermilch und es gibt eine Auswahl an veganen Aufstrichen. Überzeugt hat mich auch der super Service! Wir hatten einige Sonderwünsche, was gar kein Problem war, obwohl der Laden brechend voll war. Und Wasser für den Hund wurde auch vorbeigebracht.

Fazit: Drei Mal Frühstück im Ruhrgebiet – drei unterschiedliche Erlebnisse
Ich kann alle drei Frühstückscafés weiterempfehlen, das Frühstück und das Ambiete waren sehr unterschiedlich, vom hippen, veganen Essen bis zum klassischen vegetarischen Frühstück. Alles hat super lecker geschmeckt, war schön angerichtet und hat mir den Start in den Tag versüßt. Weitere Tipps zum Frühstücken im Ruhrgebiet findet Ihr übrigens in den Blogbeiträgen von Katalina mit Cafés in Dortmund, Bottrop und Mülheim und Verena mit Cafés in Moers, Duisburg und Bottrop.
Tags: Cafés, Dortmund, Ennepe-Ruhr Kreis, Frühstück, Kaffee, Kreis Unna, Schwerte, Vegan, Vegetarisch, Witten
Diesen Beitrag teilen
Facebook twitterFrühstücken im Ruhrgebiet
Café Leye
Bahnhofstraße 13
58452 Witten
www.cafeleye.de
www.facebook.com/KaffeehausKulturimpuls
www.instagram.com/wittenimcafeleye
Café Herrlich
Am Markt 4
58239 Schwerte
www.cafe-herrlich.de
www.facebook.com/cafeherrlich
www.instagram.com/cafe_herrlich
das küchlein
Neuer Graben 107
44137 Dortmund
www.facebook.com/daskuechlein
www.instagram.com/das_kuechlein