von Katalina | 19. Dezember 2018 | KATEGORIEN Auf trallafitti, Kreativ von hier | 0 Kommentare

In der Vorweihnachtszeit gibt es genau zwei Lager: Auf der einen Seite sind da alldiejenigen, die schon vor dem ersten Advent „All I want for Christmas is You“ in Dauerschleife hören, hübsch verzierte Ausstechplätzchen backen und schon gefühlt alle Weihnachtsgeschenke beisammen haben. Auf der anderen Seite sind wiederum alle, die bis zuletzt im Geschenkestress sind und nicht so richtig in Weihnachtsstimmung kommen. Egal, wie es bei dir aussieht: Mit meinen drei Tipps sorge ich dafür, dass du im Ruhrgebiet kurz vorm Feste definitiv noch (mehr) in Weihnachtsstimmung kommst!

Das Foto zeigt Fachwerkhäuser in der Altstadt von Hattingen
Weihnachtsdeko und Fachwerkhäuser: In der hübschen Altstadt von Hattingen kommt Weihnachtsstimmung auf

Tipp 1 – Ein Bummel über den nostalgischen Weihnachtsmarkt in Hattingen

Dick eingepackt von Stand zu Stand bummeln, Glühwein trinken und gebrannte Mandeln essen. Für mich gehört ein Besuch der Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet zur Vorweihnachtszeit definitiv dazu. Dass einen dabei nicht unbedingt jeder Weihnachtsmarkt in Weihnachtsstimmung versetzt, ist klar. Ein Garant für vorweihnachtliche Gefühle ist für mich aber in jedem Fall der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Hattingen. Allein die hübsche Altstadt an sich strahlt mit ihren engen Gassen und weihnachtlich geschmückten Fachwerkhäusern genau die Gemütlichkeit aus, die ich in Weihnachtsfilmen immer so bewundere.

An verschiedenen Stellen der Innenstadt bieten Weihnachtsmarktstände neben vielen Gaumenfreuden auch eine Vielzahl an Kunsthandwerk und weiteren Geschenkideen. Vielleicht wirst du hier ja noch fündig?

Ein singender Weihnachtsbaum und Frau Holle

Besonders weihnachtlich ist es meiner Meinung nach auf dem Kirchplatz im Herzen der Hattinger Altstadt. Dort kannst du mit Blick auf den schiefen Turm der St.-Georgs-Kirche Glühwein trinken oder durch die Scheibe des Plätzchenbackhauses spinzen, in dem Kinder für einen guten Zweck backen. Wer es noch stimmungsvoller mag, ist auf dem Kirchplatz ebenfalls richtig. Im „Singenden Weihnachtsbaum“, einem rund sechs Meter hohen, vierstöckigen Triangel-Podest, das wie ein Weihnachtsbaum geformt und geschmückt ist, singen täglich Hattinger Chöre und Musikgruppen stimmungsvolle Weihnachtslieder.

Das Foto zeigt den Nostalgischen Weihnachtsmarkt Hattingen auf dem Kirchplatz © Achim Meurer, Waltzing Meurers
Auf dem Kirchplatz im Herzen der Hattinger Altstadt ist es besonders gemütlich © Achim Meurer, Waltzing Meurers

Am bekanntesten ist der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Hattingen aber definitiv für seine Frau Holle, die jeden Tag um 17 Uhr im märchenhaften Kostüm eines der 24 weihnachtlich bemalten Täfelchen enthüllt, die die Fenster des Alten Rathauses schmücken. Ich fühle mich selbst wieder wie ein Kind, wenn Frau Holle weihnachtliche Lieder singt, Geschichten und Gedichte erzählt und am Ende ihr Federbettkissen über dem Untermarkt ausschüttet. Die Goldtaler, Bonbons und süßen Köstlichkeiten überlasse ich dann aber schweren Herzens den „richtigen“ Kindern.

Tipp 2 – Eislaufen vor außergewöhnlicher Industriekulturkulisse

Mit dickem Schal, Handschuhen, Mütze und mindestens zwei Strumpfhosen gewappnet ein paar Runden auf dem Eis zu drehen, ist für mich ebenfalls ein Garant für winterlich-weihnachtliche Stimmung. War es früher dank diverser Weihnachtsfilme immer mein Traum, im New Yorker Central Park oder vorm Rockefeller Center übers Eis zu gleiten, so sind es jetzt (wo ich mir diesen Traum vor ein paar Jahren erfüllt habe) zwei ganz besondere Eisbahnen im Ruhrgebiet, auf die ich mich Jahr für Jahr ganz besonders freue.

Das Foto zeigt die Zollverein Eisbahn aus der Vogelperspektive
Jedes Jahr aufs Neue ein Highlight im Winter: Die Zollverein® Eisbahn auf dem ehemaligen Kokereigelände des UNESCO-Welterbes

Die Zollverein Eisbahn lädt dich, auf dem ehemaligen Kokereigelände des UNESCO-Welterbes, umgeben von imposanten Koksöfen, rostroten Rohren und hohen Kaminen dazu ein, Pirouetten auf dem Eis zu drehen. Mit dem ein oder anderen Weihnachtslied im Ohr stehen hier die Chancen ziemlich gut, in Weihnachtsstimmung zu kommen.

Das Foto zeigt den EisSalon Ruhr in der Jahrhunderthalle Bochum
Beim EisSalon Ruhr in der imposanten Halle 1 der Jahrhunderthalle Bochum könnt Ihr wetterunabhängig übers Eis gleiten

Auch im EisSalon Ruhr kannst du umgeben von ganz viel Stahl in der imposanten Halle 1 der Jahrhunderthalle Bochum übers Eis gleiten. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, profitierst du hier vom Dach der Halle und kannst wetterunabhängig zur Eisprinzessin oder zum Eisprinzen werden. Auch hier sorgen Weihnachtsdeko und stimmungsvolle Beleuchtung für eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Du möchtest noch mehr über die beiden Eisbahnen in Industriekulisse erfahren? Dann wirf einen Blick in Ronjas Blogartikel.

Tipp 3 – Weihnachtslieder Singen beim „Weihnachtssingen auf Schalke“

Egal zu welchem Anlass: Nichts weckt mehr Gefühle als Musik. Genauso ist es auch in der Weihnachtszeit. Von traditionellen Liedern wie „Leise rieselt der Schnee“ und „Stille Nacht“ über Kinderlieder wie „In der Weihnachtsbäckerei“ bis hin zu modernen Popsongs, wie Mariah Careys anfänglich erwähntem Hit „All I want for Christimas is You“ ist die Auswahl an Weihnachtsliedern unermesslich. Ich gehöre dabei zugegebermaßen zu der Fraktion, die in der Vorweihnachtszeit, wann immer möglich, einer prallgefüllten Christmas-Playlist bei Spotify lauscht und dabei ziemlich gut in Weihnachtsstimmung kommt.

Das Foto zeigt das "Weihnachtssingen auf Schalke" in der VELTINS-Arena © FC Schalke 04
Mit mehreren 10.000 Menschen Weihnachtslieder singen, wo sonst Fußball gespielt wird: Das geht beim „Weihnachtssingen auf Schalke“ © FC Schalke 04

Um ein vielfaches stimmungsvoller und definitiv ein Garant, in Weihnachtsstimmung zu kommen, ist das „Weihnachtssingen auf Schalke“. Dabei verwandelt sich das Schalker Stadion in einen überdimensionalen Konzertsaal, in dem mehrere 10.000 Menschen gemeinsam die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder singen. Gänsehaut vorprogrammiert!

Im Chor singen mit Ben Zucker und Nelson Müller

Neben Gesangschören stehen dabei bekannt Musiker:innen auf der Bühne und tragen dazu bei, die VELTINS-Arena in ein Vorweihnachts-Wonderland zu verwandeln. Glühwein und Kinderpunsch helfen nicht nur dabei, deine Stimmen zu ölen, sondern lassen das weihnachtliche Event noch weihnachtlicher werden! du willst dabei sein? Dann sichere dir dein Ticket und werde Teil des größten Weihnachtschores im Ruhrgebiet!

Weihnachtsstimmung Last Minute – Weitere Tipps

Vielleicht haben dich meine drei Tipps um im Ruhrgebiet Last Minute in Weihnachtsstimmung zu kommen, ja ein wenig inspiriert! Gerne kannst du mir in den Kommentaren verraten, was du machst, um in Stimmung zu kommen!

Das Foto zeigt eine Gruppe Mädels in Weihnachtspullis
Keine Vorweihnachtszeit ohne Weihnachtspullis! Ebenfalls ein Garant für Weihnachtsstimmung

Ich jeden falls schmeiße mir jetzt meinen Weihnachtspulli über, esse die restlichen Weihnachtsplätzchen und verabschiede mich natürlich nicht, ohne dir einen Weinachtsohrwurm im Ohr zu hinterlassen. Also: Viel Erfolg bei deiner Suche nach Weihnachtsstimmung, genieß das Fest und… „All I want for Christmas is Youuuuuuu….“. 😉

Weihnachtsstimmung im Ruhrgebiet

Nostalgischer Weihachtsmarkt Hattingen
In der Hattinger Altstadt
45525 Hattingen
www.hattingen-marketing.de

Zollverein® Eisbahn
Areal C [Kokerei Zollverein]
Druckmaschinengleis [C74]
Kokereiallee
45141 Essen
www.zollverein.de

EisSalon Ruhr
Jahrhunderthalle Bochum
An der Jahrhunderthalle 1
44793 Bochum
www.jahrhunderthalle-bochum.de

Weihnachtssingen auf Schalke
Arenaring 1
45891 Gelsenkirchen
www.veltins-arena.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns in den sozialen Netzwerken

Die #MEINRUHRGEBIET Video-Sammlung