Wer Stammleser:in unseres Blogs ist, wird wissen, dass wir große Fans von Szenevierteln sind. Sich treiben lassen fernab der Innenstadt, stöbern in kleinen inhabergeführten Geschäften, nette Pläuschchen halten, gut essen und trinken– love it! Als Mülheimerin freue ich mich besonders, dir heute meine Lieblingsorte im Wallviertel zu zeigen. Du hast eine kaputte Siebträgermaschine, bist Fan von asiatischer Fusions-Küche und fährst auf selbstgemachtes Eis ab? Here we go!

Überblick: Das Wallviertel in Mülheim an der Ruhr (illustriert von Die Verwandlung, Stand 2023)
Mitten in der Innenstadt
Das Wallviertel erstreckt sich über den westlichen Teil der Mülheimer Innenstadt und rund um die namensgebende Wallstraße. Es liegt also nicht wie die meisten Szeneviertel fernab der Innenstadt sondern mittendrin. Das ist auch direkt an der Stimmung zu merken. Wo in manchen Vierteln vor 10 Uhr noch alles ruhig und verschlafen ist, ist hier schon ordentlich was los. Zwar ist das Wallviertel optisch erstmal nicht das „klassische“ Szeneviertel mit Altbauten, wohin das Auge blickt und ausschließlich fancy Geschäften. Hier mischt sich das Alltags-Flair der Innenstadt mit individuellen Konzepten in den Nebenstraßen.
- Hier geht’s lang…
- …direkt ins Wallviertel
But first… Coffee
Für meinen Tag im Wallviertel habe ich mir meine Kollegin Christin geschnappt. Wir starten erstmal mit einem Kaffee in der Sonne – wie könnte es schöner sein? Im Café Perfetto bist du hierfür genau richtig. Ob herzhaftes Panini, ausgiebiges Frühstück oder Italienisches Gebäck – hier kann man es sich schmecken lassen. Mit einem Sitzplatz draußen haben wir den perfekten Platz, um das bunte Treiben auf der Straße zu beobachten.

Ein Käffchen am Morgen vertreibt… 😉
Direkt nebenan findest du das Grano de Café, hier gibt es Columbianischen Kaffee und kleine Köstlichkeiten. Auf jeden Fall auch eine Empfehlung! Hattest du zum Beispiel schon mal einen columbianischen Tinto?
Schöne Dinge im le petit remise
Zack, direkt um die Ecke kannst du auch etwas shoppen. Im „le petit remise“ bietet dir Besitzerin Tini schöne ausgewählte Kleidung (leichte Leinenblusen oder auch kuschlige Pullis), Schmuck oder auch ganz tolle Keramtik. Eine Kaffeetasse für Zuhause wandert da natürlich direkt über den Tresen.
Mittagspausen Option 1: collettis
Es ist 12:30 Uhr, und was soll ich sagen? Da ist unser Magen auf Mittagspause getrimmt. Jetzt haben wir die Qual der Wahl, entweder am Rathaus bei Julia im Collettis mit einer Vitaminbombe oder asiatisch bei MoiMoi. Mhmmmm…
Im collettis gibt es wirklich seehr guten Kaffee und ausgefallene Speisen wie zum Beispiel – eins meiner Favoriten – eine halbe Papaya mit Kokosjughurt und selbstgemachtem Granola. Aber auch herzhafte Speisen etwa mit Burrata stehen auf der Speisekarte. Und natürlich: iced matcha latte strawberry! Unsere Wahl fällt auf das MoiMoi, weil wir Lust auf asiatisches Essen haben, aber schau mal, Leonie war letztens im collettis, sieht das nicht gut aus?
Mittagspausen Option 2: MoiMoi
Hier gibt es authentische asiatische Fusion-Küche und ich kann dir verraten, das ist heute nicht mein erster Besuch. 🙂
- Im MoiMoi kannst du…
- …in stylisch-gemütlicher Athmoshäre genießen
Das fällt auch dem Besitzer Thanh Nguyen auf. „Du warst schon mal hier oder?“ begrüßt er mich. Und genau das macht das MoiMoi aus: Gastfreundschaft. Thanh erzählt uns bei einem erfrischenden Getränk, dass gerade die Gäste und die neuen Menschen, die man als Gastronom kennenlernt, das Schöne und Abwechslungsreiche an der Arbeit sind. Thanh kommt gebürtig aus Koblenz und hat schon in vielen deutschen Städten Restaurants eröffnet. Und jetzt die Station Mülheim an der Ruhr: Mittlerweile kommen viele Stammbesucher:innen ins MoiMoi und Thanh ist ganz begeistert von der Offenheit der Menschen hier im Ruhrgebiet.

MoiMoi Inhaber Thanh kommt aus einer Gastro-Familie und hat schon mehrere Restaurants eröffnet
Aber jetzt mal zum Allerwichtigsten – dem Essen. Mein Tipp: Bringt viiieeeel Hunger mit. Das ist für Christin und mich jetzt eher weniger das Problem als die Entscheidung, was wir bestellen möchten. Zwar ist die vietnamesisch-japanische Speisekarte nicht überladen (was ich sehr mag), aber wirklich jedes Gericht hat einen Futterneid-Faktor.

Curry, Pho, Bun, Undon…. nun haben wir die Qual der Wahl
Wir gönnen uns heute und bestellen quer Beet. Es gibt Sushi und Sommerrollen als Vorspeise und Curry, Udon-Nudeln und „Bun Nem“ als Hauptgericht.

Das nenne ich mal Gönnung
Und letzteres ist meine absolute Herzensempfehlung. Das typisch vietnamesische Gericht „Bun“ besteht aus frischem Salat und lauwarmen Reisnudeln, welches mit Rindfleisch, Lachs oder Tofu als Topping noch verfeinert wird. Soweit so gut, aber das würzige Dressing (natürlich ein Geheimrezept) setzt dem Gericht das Krönchen auf: Sooo lecker!

Mein Geheimtipp: “Bun Nem”
Fazit: Local statt online Shopping
Für mich als Mülheimerin ist das Wallviertel mit seinen schönen Geschäften und Konzepten eine richtige Bereicherung für die Stadt. Was mich besonders beeindruck hat, ist der Zusammenhalt im Viertel. Die Eigentümer:innen kennen sich untereinander sehr gut, unterstützen sich und arbeiten gemeinschaftlich daran, das Wallviertel weiterzuentwickeln. Allein, dass das Viertel im Sommer einmal im Monat gemeinsam feiert, ist der beste Beweis für das Engagement und den Zusammenhalt hier. Nimm dir Zeit, schlender durchs Viertel und kauf lokal. Es macht nicht nur die Ladenbesitzer:innen glücklich, auch du wirst mit einem guten Gefühl nach Hause gehen. Du willst noch mehr vom Wallviertel sehen? Dann schau auf unserem TikTok-Kanal vorbei! Und noch mehr Tipps für weitere Szeneviertel im Ruhrgebiet findest du auf unserer Website!
Anscheinend ist Kaffeerausch inzwischen geschlossen.
Das stimmt leider 🙁 Dort ist jetzt aber ein total schönes Kolumbianisches Café