Der kalte Atmen vorm Gesicht, ein bisschen die Zunge verbrennen beim ersten Glühweinschluck und der Duft nach köstlichen Reibekuchen und Co.: die Weihnachtsmarktsaison steht vor der Tür! Wir freuen uns sehr und haben mal im Team rumgefragt: welche besonderen Weihnachtmärkte kennt und liebt ihr? Denn klar, manchmal ist ein Besuch in der Innenstadt auch schön und einfach ein bisschen bummeln. Aber manchmal möchte man ja auch ein richtiges Happening daraus machen und den Weihnachtsmarktbesuch mit einem kleinen Tagestrip verbinden. Inspo für Museen und schöne Cafés findest du hier in unserem Herbst-/Winterartikel.

Daher hier unsere Empfehlungen für schöne Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet! Lange Unterhose anziehen und los geht's!
Meikes Tipps: Hagen im Weihnachtszauber, Strand-Weihnacht & Schiffshebewerk
Hagen im Weihnachtszauber

Hagen versprüht richtigen Weihnachtszauber. Neben dem Hagener Weihnachtsmarkt versprüht das LWL-Freilichtmuseum Hagen und das Wasserschloss Werdringen an zwei Wochenenden Weihnachtliche Stimmung. Das Freilichtmuseum verwandelt sich am 1. Adventswochenende in einen romantischen Weihnachtsmarkt. Die Fachwerkhäuser strahlen im Lichterglanz und du kannst mit einem leckeren Stück Stuten durch das Dorf schlendern.
Am 3. Adventswochenende lohnt sich unbedingt ein Abstecher zum kleinen Weihnachtsmarkt am Wasserschloss Werdringen in Hagen. Dich erwarten Stände voller handgefertigter Holz- und Kunstschätze und mein persönliches Highlight: das mittelalterliche Flair mit ritterlichen Gewändern und einem herzlichen „Ich Grüße euch, edle Gäste“.
Wasserschloss Werdringen
Datum: Samstag 13. Dezember 2025: 14-20 Uhr
Sonntag 14. Dezember 2025: 11-18 Uhr
Adresse: Werdringen 1, 58089 Hagen
Freilichtmuseum-Hagen
Datum: Freitag 28. November 2025: 14-21 Uhr
Samstag 29. November 2025: 11-21 Uhr
Sonntag 30. November 2025: 11-20 Uhr
Adresse: Mäckingerbach, 58091 Hagen
Mehr Infos
Weihnachten am Strand: Pilina Lodge

Du hast noch nie Weihnachten am Strand verbracht? Dann habe ich was für dich! Im Revierpark Wischlingen wartet ein brandneuer Weihnachtsmarkt an der Pilina Lodge auf dich. Direkt am See kannst du durch das bunte Angebot aus Kunsthandwerk und Leckereien schlendern und es dir in den gemütlichen Glashäusern richtig gutgehen lassen. Wie wär’s mit einem Fondue-Abend mit deinen Freunden? Während draußen der Schnee fällt und ihr drinnen das Winterfeeling voll auskostet? Okay, das mit dem Schnee ist vielleicht noch Wunschdenken… aber Fondue mit Aussicht klingt doch trotzdem genial, oder? Ich werde es auf jeden Fall mal auschecken!
Datum: An allen vier Adventswochenenden
Fr: 16-23 Uhr
Sa: 12-23 Uhr
So: 12-22 Uhr
Adresse: Revierpark Wischlingen, Höfkerstrasse 12, 44149 Dortmund
Mehr Infos
Industriekultur meets Weihnachten am Schiffshebewerk
Nicht weit von Dortmund kannst du am ersten Adventswochenende den Weihnachtsmarkt im und rund um das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg besuchen. Für mich ist ein Besuch dort schon fast zur Tradition geworden, um richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.

An rund 80 Ständen kannst du stöbern, handgefertigte Schätze entdecken und das zum Teil sogar direkt im Rumpf des historischen Schiffs OSTARA.
Datum: Samstag, 30. November 2025: 13-20 Uhr
Sonntag, 01. Dezember 2025: 10-17 Uhr
Adresse: Am Hebewerk 26, 45731 Waltrop
Mehr Infos
Katharinas Tipps: Hattinger Altstadtweihnacht & Weihnachten an der Zeche Hannover
Es weihnachtet zwischen den Fachwerkhäusern in Hattingen

Hach Hattingen <3
Die Hattinger Altstadt mit ihren 150 Fachwerkhäusern und kleinen verwinkelten Gassen zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, aber in der Weihnachtszeit macht das Schlendern durch die kleinen und verwinkelten Gassen besonders viel Spaß. An den kleinen liebevollen Ständen gibt es über die Gassen verteilt viel zu entdecken. Es lohnt sich den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt also mit einem kleinen Weihnachtseinkauf zu verbinden!

Das Rathaus von Hattingen verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in einen Adventskalender
Unbedingt besuchen: Am Alten Rathaus wird jeden Tag ein Türchen geöffnet. Frau Holle öffnet jeden Tag um 17 Uhr ein Fenster ab dem 01.12. - eben ein klassischer Adventskalender.
Datum: 24. November bis 22. Dezember 2025
So. – Do. 12 – 20 Uhr
Fr. & Sa. 12 – 21 Uhr
Adresse/Parken: Parken ist in Hattingen auch in der Adventszeit kostenpflichtig, am besten reist du mit den Öffis an! Der Weihnachtsmarkt liegt nur wenige Minuten zu Fuß vom S-Bahnhof Hattingen Mitte bzw. vom Busbahnhof entfernt.
Mehr Infos
Industriekultur meets Weihnachten 2.0 an der Zeche Hannover
Das Ruhrgebiet hat einiges an Industriekultur zu bieten - darum hat die Kombi aus Industriekultur und Weihnachten noch einen zweiten Tipp verdient. Die Zeche Hannover sieht aus wie eine mittelalterliche Burg, war aber ein Bergwerk. Der Name täuscht, die Zeche findet ihr natürlich im Ruhrgebiet, nämlich in Bochum.

Der der ansässige Förderverein am ersten Adventswochenende einen Weihnachtsmarkt mit Ständen an denen Handarbeiten oder Geschenke gekauft werden können. Natürlich darf auch ein heißes Getränk oder etwas Leckeres zu Essen nicht fehlen! Hier erlebst du an nur einem Wochenende ein kleines Highlight im Schatten der Industriekultur
Datum: Samstag, 29. November 2025: 16-20 Uhr
Sonntag, 30. November 2025: 11-18 Uhr
Adresse: LWL-Museum Zeche Hannover, Günnigfelder Straße 251, 44793 Bochum
Mehr Infos
Leonies Tipps: Altstadtromantik in Mülheim & 2 Schlossweihnachten
Ich liebe Altstädte..und Schlösser. Die kleinen Gassen, die schönen Fassaden. Und was gibt es (meiner Meinung nach) weihnachtlicheres als in so einem Ambiente einen schönen warmen Glühwein oder Kakao zu schlürfen. Falls es dir wie mir geht und du auch Lust hast auf diese Altstadtromantik oder auch auf ein schönes Schloss hast, kann ich dir die folgenden drei Weihnachtsmärkte sehr empfehlen:
Adventsmarkt in der Mülheimer Altstadt
Immer einen Platz in meinem Herzen hat der Adventsmarkt in der Mülheimer Altstadt. Er ist eher klein und schnuckelig, aber dafür auch gaanz entspannt. Hier bekommst du regionale Angebote, wie eine echte heiße Schokolade aus einer Schokoladen-Manufaktur aus Mülheim, die Brötchen für die Bratwurst sind von einer Mülheimer Bäckerei und es gibt noch kleine süße Stände, wo es selbstgestrickte Socken zu Kaufen gibt. So muss ein Weihnachtsmarkt sein, finde ich. Und was für mich als große Liebhaberin nicht fehlen darf: es gibt einen verdammt leckeren Reibekuchen hier! Sowie auch andere typische Speisen wie Grünkohl (auch in vegan!). Ich kann dir diesen süßen Weihnachtsmarkt sehr empfehlen, wenn du es etwas entspannter und lokaler angehen willst. Hier verkaufen manche Stände auch aus dem eigenen Garten/Hinterhof. Plus: ich finde hier sind die Preise wirklich noch sehr moderat!
Datum: 28. November bis 14. Dezember 2025
Di.-Fr.: 16-20 Uhr
Sa. & So.: 14-20 Uhr (Am 14. Dezember schließt der Markt schon um 19 Uhr.)
Montag geschlossen!
Mehr Infos
! Extratipp: Am ersten Adventswochenende kannst du deinen Ausflug in die Altstadt noch etwas erweitern. Da findet die Mülheimer Schiffsweihnacht statt. Nur 10 Minuten entfernt von der Mülheimer Altstadt erwarten dich hier süße kleine Stände mit Selbstgemachtem auf den Schiffe der Weißen Flotte. Hier findest du weitere Infos.
- Weihnachtsmarkt auf dem Schloss…
- .. oder doch auf dem Schiff?
Weihnachtem in royalem Ambiente
Ok..nicht wirklich royal (mehr). Aber ich finde immer Schlösser und Burgen holen mich in der Weihnachtszeit noch mal anders ab und geben mir einen Harry Potter Vibe.
Im Schloss Hugenpoet in Essen erwartet dich an zwei Adventswochenenden ein schnuckeliger kleiner Nikolausmarkt. Hier gibt es kulinarische Klassiker vor Schlossambiente, aber auch andere leckerein wie Spätzle (mag ich ja sehr!). Für die musikalische Untermalung war die letzten Jahre immer ein sehr netter Herr mit einer süßen kleinen Drehorgel da. Der Eintritt kostet 10€ und beinhaltet einen Glühwein.
Ein weiterer Tipp in Mülheim: die Broicher Schlossweihnacht. Hier begrüßen dich Hofnarren und Burgfräuleins am Lagerfeuer. Ich selbst war noch nie hier, aber dieses Jahr steht dieser Weihnachtsmarkt ganz fest auf meiner To Do-Liste. Ich habe eh eine kleine Schwäche für Mittelaltermärkte wo man Dinge hört wie "das macht dann 3 Taler holde Maid" - ich liebe das irgendwie! Der Eintritt liegt hier auch bei 10€.
Nikolausmarkt Schloss Hugenpoet
Datum: 28. November bis 30. November 2025 & 05. Dezember bis 07. Dezember 2025
Fr.: 16-22 Uhr
Sa.: 14-22 Uhr
So.: 12-20 Uhr
Adresse: August-Thyssen-Straße 51, 45219 Essen
Broicher Schlossweihnacht
Datum: 06. Dezember bis 21. Dezember 2025
Sa.: 13-22 Uhr
So.: 11-20 Uhr
Adresse: Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim an der Ruhr - Broich
Mehr Infos
Verenas Tipps: Adventsmarkt im Kloster Kamp & Weihnachten im Zechenpark Kamp-Lintfort
Ich liebe Weihnachten und Weihnachtsmärkte. Besonders liebe ich dabei die Kleinen und Besonderen in der Region, die nicht mitten in der Innenstadt sind. Durch ihre Kulisse zaubern sie immer noch eine zauberhafte Stimmung dazu. Aus diesem Grund kann ich dir die folgenden zwei Weihnachtsmärkte besonders empfehlen.
Adventsmarkt am Kloster Kamp in Kamp-Lintfort
Als Kamp-Lintforterin ist das Kloster Kamp natürlich etwas besonders, aber gerade der Adventsmarkt löst in mir eine ganz wohlige Nostalgie aus. Schon als Kind war ich gerne mit meiner Mutter da und schlenderte, auf dem oft matschigem Boden des Abteiplatzes entlang der liebevoll dekorierten Buden. Ja, der matschige Boden mag manche stören, aber für mich gehört er einfach dazu. Unter dem Motto „Ohne Kitsch und Kommerz“ verkaufen hier lokale Vereine und Privatpersonen Kunsthandwerk und selbsthergestellte Köstlichkeiten (ein leckerer Likör geht immer mit 😉). Gespendet werden die Einnahmen dann für einen gemeinnützigen Zweck. Das finde ich, neben der magischen und weihnachtlichen Atmosphäre der Klosterkulisse, besonders schön! Ich kann dir den Adventsmarkt wirklich sehr empfehlen, wenn du einen kleinen aber ganz feinen Weihnachtsmarkt suchst.
Datum: Samstag,13. November 2025: 14-20 Uhr
Sonntag, 14. Dezember 2025: 11-20 Uhr
Adresse: Abteiplatz, 47475 Kamp-Lintfort
Weihnachtsmarkt im Zechenpark Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Weihnachtsstimmung in Industriekulisse lässt mein Ruhrpott-Herz doch höher schlagen. Auf dem Quartiersplatz des Zechenpark in Kamp-Lintfort findet seit ein paar Jahren an den ersten beiden Adventswochenenden ein richtig schöner Weihnachtsmarkt statt. Regionale Händler bieten hier ihre weihnachtlichen Artikel an. Auch für ein vielfältiges gastronomisches Angebot ist gesorgt und sorgt dafür, dass der Duft von gebrannten Mandel und Bratwurst durch Kamp-Lintfort strömt. Als besonderes Extra kannst du während eine Turmfahrt auf den Förderturm und von dort aus den Markt und Teile des winterlichen Ruhrgebiets erblicken.
Datum: 27. November 2025 bis 30. November 2025 & 04. Dezember 2025 bis 07. Dezember 2025
Do.: 18-21 Uhr
Fr.: 16-21 Uhr
Sa.: 14-21 Uhr
So.: 12-20Uhr
Adresse: Friedrich-Heinrich-Allee 90, 47475 Kamp-Lintfort
Mehr Infos
Annikas Tipps: Historisches Ambiente & eine alte Zechenwerkstatt
Weihnachtsmarkt Hünxe-Krudenburg
Wenn du nach einem traditionsreichen, aber auch zauberhaftem Ambiente suchst kann ich dir den Weihnachtsmarkt in Krudenburg (Ortsteil von Hünxe, Kreis Wesel) sehr empfehlen. Er hat einige Besonderheiten, die ihn von vielen anderen Märkten unterscheiden: er findet im historischen Dorfkern auf einer schmalen, gepflasterten Dorfstraße statt, gesäumt von alten, denkmalgeschützten Häusern. Hier öffnen die Bewohner:innen der Häuser ihre Fenster und Türen. (Ist das nicht süß?)
Daraus verkaufen sie: Handwerkliches, liebevoll Gemachtes und örtliche Spezialitäten, vieles davon ist von den Bewohner:innen selbst hergestellt. Der Markt ist eher klein und knuddelig statt riesig und kommerziell – das trägt zur besonderen Stimmung bei.
Datum: Samstag, 29. November 2025: 12-20 Uhr
Adresse: Dorfstraße, 46569 Hünxe (Krudenburg) im Kreis Wesel
Parken: Parkmöglichkeiten sind ausgewiesen (z. B. Parkplatz vor dem Schützenhaus) – somit auch mit Auto gut erreichbar.
Mehr Infos

Mein Tipp: Besucht auf jeden Fall auch das "Honighaus"
Weihnachtsmarkt in der Zechenwerkstatt Lohberg (Dinslaken)
Wenn du eher Lust auf Industrie-Atmosphäre & einen ungewöhnlicher Ort hast, finde ich diesen Weihnachtsmarkt in Dinslaken immer cool. Der Markt findet in einer ehemaligen Zechenwerkstatt auf dem stillgelegten Bergbaugelände statt. Durch diesen industriellen Rahmen entsteht eine ganz eigene Stimmung: Weihnachtsmarkt trifft Industriedenkmal. Im Außenbereich mit einer Jurte und Lagerfeuer, Stockbrot zum Selbermachen, Streichelzoo mit Ziegen, Schafe und Esel – also Aktivitäten speziell auch für Kinder. Zudem kann man sich in Bergbaukleidung fotografieren lassen – passend zur ZechenKulisse. Die musikalischen Beiträge (z. B. Bläserkreis, Posaunenchor, Jazz) finden mitten im Geschehen statt – bewusst ohne große Bühne.
Datum: Freitag, 5. Dezember 2025: 15 bis 21 Uhr
Samstag, 6. Dezember 2025: 10 bis 21 Uhr
Sonntag, 7. Dezember 2025: 11 bis 18 Uhr
Adresse: Platz der Vielfalt 8, 46537 Dinslaken
Parken: Energiering, 46537 Dinslaken. Von da aus ist der Parkplatz P1 ausgeschildert.
Mehr Infos
Falls du noch mehr Inspo brauchst, diese zwei Weihnachtsmärkte finde ich auch noch schön:
Waldweihnachtsmarkt in Wesel-Diersfordt
Finale Tipps: Ein paar Klassiker dürfen nicht fehlen!
- Die Bochumer Weihnacht…
Neben den kleineren Weihnachtsmärkten findest du natürlich in fast jeder Stadt mind. einen größeren Weihnachtsmarkt. Hier noch 3 größere Weihnachtsmärkte ein paar als Inspiration:
- Dortmund: bietet dir den größtes Weihnachtsbaum Europas
- Bochum: hier erwartet dich ein fliegender Weihnachtsmann
- Essen: Punsch trinken unter einem wunderschönen Lichterhimmel aus Lichterketten
Egal für welchen du dich entscheidest: du wirst eine schöne cozy Zeit haben, mach es dir nett und lass dich nicht stressen in der Vorweihnachtszeit!






