von Gastautor | 7. Februar 2019 | KATEGORIEN Auf trallafitti | 2 Kommentare

Um eine Stadt wirklich kennenzulernen, ja zu erleben, muss man sie auch mal bei Nacht gesehen haben. Behaupte ich und nehme Euch mit auf eine nächtliche Reise durch das studentisch-urbane Bochum und dessen Angebote für Nachtschwärmer wie mich. Das trendige Bermuda3Eck und das angrenzende Ehrenfeld sind heute die Stationen der Nacht.

Das Foto zeigt das Bermude3Eck in Bochum
Ich versorge Euch mit Tipps für eine Nacht in Bochum. © Stadt Bochum, Presseamt, Lutz Leitmann

Die Welt(Stadt) Bochum

Ob Bochum tatsächlich keine Weltstadt ist (nicht mal ein kleines bisschen), wie ein gewisser Herr G. aus B. einst behauptete, wage ich schon zu Beginn des Abends zu bezweifeln. Denn es begegnen mir auf meinem Weg unzählige Gruppen von Studenten und jungen Menschen, die zumindest der gesprochenen Sprachenvielfalt nach zu urteilen, tatsächlich aus der ganzen Welt kommen. Begleitet von dem schönen Gefühl der Internationalität kehre ich im Bermuda3Eck in eine, zwischen Dönerladen und Sausalitos kaum auffallende und an ‚Urigkeit‘ kaum zu überbietende, Lokalität ein – die „Pinte“. Sie ist meine erste Station an diesem Samstag. Authentisch, gemütlich, wirklich zum Verlieben und doch, auf dieser mittlerweile von Shisha-Bars und Sportsbars gesäumten Straße, fast ein wenig verloren. Vielleicht auch gerade deshalb hier so beliebt, lässt sich die Pinte nichts von ihrem Charakter nehmen.

Das Foto zeigt zwei Männer vor der Kneipe Pinte in Bochum
Bietet vielleicht nicht viel Platz, aber umso mehr Gemütlich- und Geselligkeit – die Pinte

Bermuda3Eck und Ehrenfeld – Urbaner wird’s nicht

Nach ein, zwei Bierchen und drei, vier netten Pläuschen ziehe ich weiter, raus aus dem Getümmel des Bermuda3Ecks und in Richtung des angrenzenden Ehrenfelds, dem beliebten Bochumer Szene-Stadtteil. Auf der Alten Hattinger Straße liegt die „Goldkante“ – mein nächstes Ziel. Betrieben von einem Verein mit zahlreichen engagierten und motivierten Mitgliedern, die vor und hinter der Theke den Laden schmeißen und nach ihren Vorstellungen gestalten. Hier gibt es neben der dauerhaft spitzenmäßigen Musikauswahl und den entspannten Gästen obendrauf noch eine riesige Auswahl an Cocktails, Shots, Säften und regionalen Bieren. Zudem finden hier in regelmäßigen Abständen interessante und unkonventionelle Veranstaltungen statt. So z.B. Filmschauen, 99 Cent-Theater, Konzerte oder Partys. Der DIY-Lounge-Charme und viel Patina machen diesen Ort zu einem „echten“ Ort, an dem niemand alleine sitzen muss.

Das Foto zeigt Menschen in der Goldkante in Bochum Ehrenfeld
Eine nichtkommerzielle Bar, hä? – Genau das ist die Goldkante

Rotunde – Die Allround-Kulturspielstätte in Bochum

Mittlerweile ist es 01:00 Uhr, ich trinke meinen Gin Tonic aus und mache mich in dieser winterlichen Nacht auf den Weg zum nächsten Bochumer „Place-To-Be“: Der alte Katholikentagsbahnhof, der heute, benannt nach der Lichtkuppel in der ehemaligen Empfangshalle des Gebäudes, einfach „Rotunde“ heißt. An diesem Samstag präsentiert diese Bochumer Institution mit der Party „rewind 2: Bassfalter Allstars & I Love My Pony“ elektronisch-tanzbare und fröhliche Sounds! Diese so zentrale Allround-Kulturspielstätte ist ein Garant für exzellentes Programm aller Couleur – Sei es die Clubkultur an Abenden wie heute oder Konzerte, Kunst, Workshops, Festivals, Kabarett-Auftritte, Theater oder einfach die Freiheit und das Miteinander.

Eine wahre Bochumer Institution

Ich mische mich jedenfalls unter die Partygäste und komme schnell mit alten und neuen, bekannten und unbekannten Gesichtern ins Gespräch und ins Tanzen. Der Club ist sehr gut besucht, doch durch seine räumliche Weitläufigkeit und die Außenanlage wirkt die Location auch bei maximaler Besucheranzahl kaum überfüllt. So oder so, die Bässe wummern und lassen das Publikum ekstatisch mitschwingen. Ich schaue auf die Uhr und sehe den Stundenzeiger bereits mahnend auf der 5 stehen. Meine Gedanken wandern bereits in Richtung des heimischen Bettes und ich mache mich, erschöpft aber erfüllt von Freude über diese tollen Orte und diese tolle Stadt auf den Weg nach Hause, wo mir glücklich und beseelt meine Äugelein zufallen.

Ein Artikel von Jan Pass, der bis August 2022 bei Ruhr Tourismus im Bereich Unternehmenskommunikation gearbeitet hat.

Eine Nacht in Bochum

Pinte
Kortumstraße 11
44787 Bochum
Facebook: www.facebook.com/pintebochum

Goldkante
Alte Hattinger Str. 22
44789 Bochum
Website: www.goldkante.org
Facebook: www.facebook.com/goldkantebochum

Rotunde Bochum
Konrad-Adenauer-Platz 3
44787 Bochum
Website: www.rotunde-bochum.de
Facebook: www.facebook.com/Rotunde

2 Kommentare auf den Beitrag “One night, one city – Meine Tipps für eine Nacht in Bochum

  1. Großartige Tipps, die Pinte ist auch eine meiner Lieblingskneipen. Eine gute Grundlage gibt es übrigens direkt gegenüber beim Wurthaus oder in der Badalona Bar (Tapas) um die Ecke. Neben dem oben erwähnten Intershop (sehr gut, der 5 Uhr Absacker) ist auch die Trompete ein Laden mit sehr tanzbaren Abenden. Und im Fiege-Kläppchen kann man wunderbar kurz-lang zu sich nehmen! Ich freue mich schon jetzt wieder auf einen Bochum-Abend 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns in den sozialen Netzwerken

Die #MEINRUHRGEBIET Video-Sammlung