Wenn im Sommer die Temperaturen im Ruhrgebiet steigen, dann hilft vor allem eines: Eis! Doch wo kann man in Ruhrgebietsstädten am besten ein Eis essen? Wir testen ein paar ausgewählte Eisdielen für euch (Ehrensache, alle selber verkostet).
Hitzefrei in Castrop-Rauxel
Fantasievolle Eiskreationen aus 100% hochwertigen und natürlichen Zutaten – das klingt doch super und darum ist unser erster Stopp auf der Tour zu den besten Eisdielen im Ruhrgebiet Hitzefrei Eiskreationen in Castrop-Rauxel im nördlichen Ruhrgebiet.
Erst schaukeln, dann Eis - yeah
Drinnen können wir uns vor lauter leckerer Auswahl kaum entscheiden, es gibt klassische und ausgefallene Eissorten, leckere Eisbecher und Kreationen aus Eis und Bubble Waffel sowie erfrischende Kaltgetränke – auf Wunsch natürlich auch mit Eis. Während die freundliche Mitarbeiterin unsere Bestellung vorbereitet, entdecken wir zwei Schaukeln mitten im Laden – da vergeht die Wartezeit wie im Flug!
Wir genießen drei völlig unterschiedliche Leckereien aus Eis und sind uns einig – alle lecker! Hier ist sowohl für den klassischen, als auch für den ausgefallenen Geschmack definitiv etwas dabei. Falls Castrop-Rauxel übrigens nicht auf Deiner Tour im Ruhrgebiet liegt, lohnt sich auch ein Besuch an den beiden Standorten in Dortmund (Kreuzviertel und Holten).
Hier geht's zum Hitzefrei.
Rosie's Icecream: Spachtel- und Softeis
Für Mülheimer:innen schon lange kein Geheimtipp mehr, aber vielleicht für dich noch. Meine Kollegin Leonie, hat mich mitgenommen zu Rosie's. Hier erwartet dich noch mal ein etwas anderes Konzept. Hier bekommst du keine Kugeln Eis, sondern das Eis wird gespachtelt. Das tut aber nichts zur Sache, was den Geschmack angeht, es ist himmlich und die natürlichen Zutaten schmeckt man auch. Außerdem - und das ist für mich der Gamechanger - gibt es hier richtig richtig gutes selbstgemachtes Softeis.
Dein Softeis kannst du dir hier als leckeren Becher bestellen: zum Beispiel für Schokiliebhaber:innen oder auch Erdbeeren und Cheesecake. Und für die ganz ausgefallenen auch mit selbstgemachtem Piztazientopping. Alles wirklich seeehr lecker. Zudem sitzt du hier ganz gemütlich und cozy in schönes Sofas und Sesseln. Und der Kaffee ist nach italienischer Standard natürlich auch 1a, la dolce vita!
Hier geht's zum Rosies.
Das Eiscafé Casal in Essen Frohnhausen
Weiter geht's nach Essen.Das Eiscafé Casal ist ein echtes Essener Original und besteht seit bereits seit 1950. Der Vater von Besitzer Davide kam 1969 nach Deutschland und übernahm dann die Eisdiele von der Familie Casal. Davide verbrachte seine Sommerferien als Kind in Deutschland, um seinem Vater zu helfen – so lernte er das Handwerk von klein auf. 1996 übernahm er das Geschäft.
Bei Casal zählt Qualität
Das Eis wird täglich frisch vor Ort produziert – jede Sorte ist nur wenige Stunden alt. Hier legt man großen Wert auf hochwertige Zutaten: Milch und Sahne stammen aus der Region, Pistazien, Haselnüsse und Rosinen aus Italien. Für das Mangoeis braucht es eben echte Mangos. Insgesamt gibt es 36 Sorten. An heißen Tagen geht die Schlange hier manchmal bis zur Straßenecke, aber: es lohnt sich auch!
Hier geht's zu Casal.
Eis in Essen Werden: Kikas & Sorellis
Wenn du mal einen schönen entspannten Nachmittag verbringen willst, dann empfehle ich dir einen Ausflug nach Essen Werden. Direkt an der Ruhr gelegen, kannst du hier durch süße kleine Gassen mit Fachwerkhäusern schlendern, an der Ruhr Tretboot fahren und eben auch richtig gutes Eis essen.
Werdener Urgestein: KiKas
Kikas gehört zu Werden, genau so wie der Brunnen vor der Haustür, wo gefühlt alle aus Essen und Umgebung als Kind schon mal reingefallen und nass geworden sind. Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Eisdiele schon, und das Eis ist immer noch der Hit. Ein Favorit: Buttermilch Waldfrucht. Das war und wird auch immer so bleiben!
Hier geht's zu Kikas.
Der "Newcomer" Sorellis
Das new kid on the block ist das Sorellis, nur wenige hundert Meter entfernt. So ganz neu ist es aber eigentlich auch nicht, nur halt nicht 50 Jahre alt. Hier bekommst du leckeren Froyo (Frozen Joghurt) und tolle Toppings: zum Beispiel selbstgemachte Blaubeersoße (soo lecker!). Aber auch das Eis ist toll und es gibt viele vegane Sorten. Mein Tipp hier: Gönn dir mal richtig was und nimm einen Apple-Crumble im Glas mit Vanilleeis, es ist himmlisch!
Hier geht's zu Sorellis.
Egal welche Eisdiele du ansteuerst (es spricht natürlich auch nichts gegen beide): danach kannst du mit dem Eis bewappnet schön an der Ruhr entlang schlendern, oder zur Brehminsel gehen.
Kugelpudel in Bochum
In einem unscheinbaren Eckhaus in Bochum verbirgt sich ein richtig entspannter Ort: Kugelpudel. Drinnen eine richtig nostalgische Theke hinter denen sich leckere Eissorten verbergen. Wir wählen eine klassische Waffel mit ganz unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und testen uns durch. Der Innenbereich ist richtig hip und bietet viele liebevolle Sitzmöglichkeiten.
Da das Wetter aber top ist entscheiden wir uns für einen Sitzplatz draußen und die Auswahl ist richtig gemütlich. Bequeme Sessel, bunt zusammen gewürfelte Tische und Stühle und Sonnenschirmchen – der perfekte Platz um nach einem Bummel durch Dortmund zu entspannen und das Treiben der Stadt mit einem leckeren Eis zu beobachten!
Hier geht's zu Kugelpudel.
I AM LOVE goes Landschaftspark Duisburg-Nord
Der Landschaftspark steht für Industriekultur pur und ist ein Must-See auf einem Trip ins Ruhrgebiet. Und das Beste: Bei sommerlichen Temperaturen gibt es hier Abkühlung mit einem leckeren Eis.
Im Stil eines Foodtrucks steht der Wagen von I AM LOVE mitten auf dem Gelände in der Nähe des Eingangs. Da steht er übrigens nicht alleine, sondern in bester Gesellschaft. Ihr könnt also auch etwas herzhaftes essen.
Zur Auswahl stehen viele verschiedene und auch ausgefallene Sorten, die Inhaber experimentieren gerne mit natürlicher Süße, Früchten und Gemüse – da fällt die Auswahl für ein Eis auf jeden Fall schwer!
Alter Bekannter
Übrigens, falls euch der Name dieser Eisdiele im Ruhrgebiet bekannt vorkommt: I AM LOVE hat gleich mehrere Standorte in Bochum, Witten und Essen (na gut, und Düsseldorf). Lecker isset überall, denn das Eis wird mit ganz viel Liebe und auf natürliche Weise zubereitet. Das schmeckt man auf jeden Fall. Warum wir den Standort im Landschaftspark Duisburg-Nord für ein Eis empfehlen? Ganz einfach, es gibt nichts Entspannteres als durch Industriekultur zur spazieren und dabei ein erfrischendes Eis zu genießen. Unbedingt ausprobieren!
Hier geht's zu I AM LOVE.
Mein Fazit: Das Ruhrgebiet hat leckeres Eis zu bieten!
Nach dem Eisdielencheck im Ruhrgebiet ist klar: Der Pott kann Eis. Und zwar von klassisch bis ausgefallen. Ganz viele Eisdielen bieten mittlerweile auch vegane Sorten an und setzen dabei auf natürliche Zutaten. Hier kommt jeder auf den Geschmack. Also, macht mal ne Pause und gönnt euch ein Eis!
An die Locals: Welche Eisdiele fehlt für euch noch im Check? Schreibt es uns unten in die Kommentare!