Du willst mal wieder auf die Rolle gehen, aber was Neues erleben? Die Clubs in Berlin hast du schon durchgetanzt, das Kölsch in Köln schon ausgetrunken und brauchst mal etwas Abwechslung? Dann feier doch mal woanders, feier im Ruhrgebiet!

Im Ruhrgebiet findest du mal ganz andere Locations: wie alte Zechen, auf denen Raves stattfinden oder Festivals oben auf der Halde bei Sonnenuntergang. Kannst du dir nicht so richtig vorstellen? Dann ist dieser Blog genau für dich. Entdecke das Ruhrgebiet mit seinen einzigartigen Orten, kultigen Kneipen und fancy Weinbars.

Festivalsommer im Ruhrgebiet

Das sind 3 Highlights unseres Festivalsommers im Ruhrgebiet. Alle bekommen wir hier nicht unter, denn es gibt soo viele. Eine gesamte Übersicht findest du hier in unserem Festivalguide für 2025.

Stone Techno Festival - Raven auf einem Weltkulturerbe

Das Bild zeigt das Stone Techno Festival auf Zollverein

Eine bessere Location für einen Rave gibt es nicht! © Martijn Kuyverhoven

Wir starten mir einem absoluten Banger: dem Stone Tech Festival. Eine Location, die Ruhrpott schreit. Raven auf Zollverein fühlt sich an, als wärst du mitten in einer anderen Welt: Stahlträger, Backsteinwände und alte Industrierohre. Wo früher malocht und Kohle abgebaut wurde, wird heute getanzt. Das Festival findet vom 11. bis 13. Juli 2025 auf dem UNESCO-Weltkulturerbe statt. Hier legen erstklassische Künstler:innen aus der ganzen Welt auf.

Egal ob du erfahrene:r Raver:in oder Neuling in der Welt des Technos bist – auf dem Stone Techno Festival auf Zollverein findest du einen Ort, an dem du dich frei ausdrücken kannst. Ein besonderes Highlight: Der Pool des Werksschwimmbads ist Teil des Festivals. Also Bikini oder Badehose einpacken! Um den Vibe noch besser einzufangen: schau dir vorher gerne mal unser TikTok zum Festival an!

Traumzeit Festival - Tanzen unterm Hochofen

Das Traumzeitfestival findet im Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Eine Location, die mindestens genau so spektakulär ist wie Zollverein, und schon Filmkulisse war für Hollywood z. B. in die Tribute von Panem. Vom 20. bis 22. Juni 2025 stehen auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks, wo vor etwa 40 Jahren noch Stahl produziert wurde, drei verschiedene Bühnen zwischen den alten Industrieanlagen. Die Musikrichtung ist hier bunt gemischt und ganz verschiedene Artist treten hier auf: von Indie-Rock, Pop, Neo-Folk, Elektronik, und Hip-Hop ist alles mit dabei. Das Line-Up checkst du am besten hier aus.

Ruhr Reggae Summer - Love, Peace & Music

Das dritte Festival, was wir dir vorstellen möchten ist von der gaaanz entspannten Sorte. Vom 22. bis 24. August 2025 verwandelt sich das Mülheimer Naturbad Styrum in ein Paradies für Reggae-Fans. Internationale Top-Acts, aber auch Newcomer:innen und lokale Bands versorgen dich mit entspannten Reggae Sounds, es riecht nach frisch gemähtem Gras, die Sonne scheint - Freiheitsgefühl liegt in der Luft! In Workshops und Mitmachaktionen kannst du zudem verschiedene Aspekte der Reggae-Kultur kennenlernen oder neue Trendsportarten, wie Skimboard ausprobieren.

Das Foto zeigt feiernde Besucher:innen beim Ruhr Reggae Summer in Mülheim an der Ruhr

Reggae-Rhythmen pulsieren durch die Menge und bringen die Menschen zum Tanzen. © P.A.

Der Ruhr Reggae Summer ist mehr als nur ein Festival. Es ist ein Lebensgefühl, das von Frieden, Liebe und Einheit geprägt ist. Die positive Energie, die von den Besucher:innen und Künstler:innen ausgeht, ist ansteckend und lässt jeden Stress vergessen. Schau dir auch gerne mal unser TikTok zum Ruhr Reggae Summer an.

Clubs im Ruhrgebiet

Wir arbeiten uns vom "Aufwand" des Feierns her etwas runter vom Festival hin zum Club. Clubs gibt es unzählig viele im Ruhrgebiet, einige kann man machen (muss man aber nicht) und andere haben einen sehr besonderen Vibe, den man echt gesehen haben muss. 3 solcher Clubs sind:

Das Foto zeigt eine Discokugel in der Cocktailbar Barzani im Bermuda3eck in Bochum

Tresor.West - Berlin gestern, Dortmund heute

Ja, der Tresor.West ist verwandt mit einem der bekanntesten Technp-Clubs der Welt, dem Tresor Berlin. Der Tresor.West liegt aber in Dortmund und ist nicht weniger interessant.Gelegen auf dem ehemaligen Stahlwerk Phoenix-West. Er befindet sich in einem Keller der Phoenixhalle und hatte eine besondere Atmosphäre, da er zwischen alten Industrieanlagen steht. Zudem ist er bekannt für seinen besonderen Sound und die Lichttechnik.

Das Foto zeigt Phoenix West.

Industriekultur pur: Phoenix West © Per Appelgren

JunkYard - Feiern auf dem Schrottplatz

Das Junkyard, ebenfalls in Dortmund, ist eine ganz besondere Eventlocation. Hier finden Parties und Konzerte mitten auf einem alten Schrottplatz statt. Hier tanzt du inmitten von rostigen Stahlträgern und buntem Graffiti.

Goethebunker - Perfekter Sound im Bunker

Goethe hat hier leider nicht abgefeiert, aber du kannst es tun. Mitten im angesagten Essener Viertel Rüttenscheid feierst du hier in einem ehemaligen Luftschutzbunker aus dem zweiten Weltkrieg. Der Club ist über das Ruhrgebiet hinaus bekannt in der Elektro-Szene. Durch die meterdicken Wände hat man hier eine besondere Akustik. Der Name kommt übrigens schlicht von seinem Standort, da er in der Goethestraße in Essen zu finden ist.

Das Foto zeigt Eileen, Leonie und Christin nachts am Schauspielhaus Bochum

Laue Sommernächte im Ruhrgebiet!

Besondere Bars im Ruhrgebiet

Wer nicht direkt full in gehen möchte mit einem Festival oder Club, der kann auch erstmal geschmeidig mit einer schönen Bar starten. Oder wer es lieber etwas kerniger mag: wie wärs mit einem Pilsken inne Kneipe? Wir haben dir mal 3 coole Locations rausgesucht.

Goldbar - cozy Vibes & gute Drinks

Mit der Goldbar in Essen machst du nichts verkehrt. Sie ist direkt auf dem schönen Moltkeplatz, wo noch andere Cafés und Bars sind. Hier gibt es gute Drinks und du kannst drinnen oder draußen entspannt in deinen Abend starten und von dir auch noch super weiter ziehen. Unser Tipp: Drinks in der Goldbar holen und danach/oder davor ne holländische Pommes beim Café De Prins gegenüber schnabulieren.

Das Foto zeigt die Goldbar im Südviertel Essen

Soooo schön hier © Per Appelgren

Le Kork - Zapf dir deinen Wein

Das Le Kork in Bochum ist eine besondere Weinbar: hier zapfst du dir einen Wein selbst. Das Konzept ist super cool und es gibt hier auch sehr gutes Essen. Danach kannst du perfekt weiter ziehen: direkt umme Ecke liegt das bekannte Bermudadreieck in Bochum. Hier findest du alles: Kneipen, Bars, Kinos. Lust auf one night in Bochum? Hier findest du einen Vorschlag für den perfekten Abend.

Kneipe - Pilsken geht immer

Die Kneipenkultur gehört zum Ruhrgebiet. Du findest in allen Städten im Ruhrgebiet eine Kneipe (nicht nachgeprüft, aber sehr sehr sicher!). Deswegen haben wir hier mal keinen konkreten Tipp. Halt einfach die Augen auf, wenn du im Ruhrgebiet unterwegs bist, du wirst fündig werden. Viele sind noch alt und kultig, einige sind modern und fancy. Aber egal wofür du dich entscheidest ein Kneipenbesuch ist ein Muss.

Das Foto zeigt die Kneipe Wirtshaus RÜ in Essen.

Zusatztipp: Einige Kneipen im Ruhrgebiet haben auch noch eine Kegelbahn. Keine Ahnung was das ist? Check mal hier unseren Typisch Ruhrgebiet-Artikel aus.

Geheimtipp: Minievents im Ruhrgebiet

Neben großen Festivals gibt es natürlich auch viele ganz wunderbare kleinere Events, die regelmäßig im Ruhrgebiet stattfinden. Auch hier haben wir dir mal 3 Kategorien rausgesucht - cuz 3 is a charm. Hier tauchst du unter den Locals ab und kannst das Ruhrgebiet noch mal etwas realer kennenlernen.

Weinfeste - Entspannt Wein schlürfen an coolen Locations

Wir sind zwar nicht direkt als Weinregion bekannt, aber auch wir können trumpfen beim Thema Wein. In vielen Städten gibt es regelmäßig stattfindende Weinevents. Hier kannst du an besonderen Locations entspannt in den Abend starten und ein gutes Glas Wein trinken - hier gibt es keine Plörre. Zwei schöne Weinevents sind:

  • Das WEIN DOCH  in Mülheim an der Ruhr, Alte Dreherei, jeden 4. Donnerstag im Monat
  • Kalt.Weiss.Trocken in Duisburg, Weinbar mit verschiedene Events wie 120 Minuten Parties oder Bingoabenden

Feierabendmärkte - Nicht nur was für Locals

Was gibt es schöneres als über einen Feierabendmarkt bei schönem Wetter zu spazieren, sich einen Aperol zu gönnen und was leckeres zu Essen von den Ständen? Nichts, finden wir. Deswegen haben wir hier zwei schöne Feierabendmärkte für dich:

  • Feierabendmarkt am Moltkemarkt in Bochum, jeden Freitag, mehr Infos hier
  • Feierabendmarkt am Theater in Dortmund, an ausgewählten Donnerstagen, mehr Infos hier

Das Foto zeigt zwei Aperol Spritz auf dem Feierabendmarkt in Bochum

Aperölchen auf einem der schönen Feierabendmärkte im Pott: immer ein Gewinn!

Besondere Trödelmärkte - Shoppen & mehr

Wirkt vielleicht etwas weit hergeholt, aber nein! Bei vielen Vintage- und Designmärkten erwarten dich auch Foodstände und Drinks. Hier sind zwei Vorschläge für coole Vintagemärkte mit solchen Vibes:

  • Depot, Nachtflohmarkt, Dortmund
    Hier findest du ein Reel von uns, damit du dir mal einen Eindruck machen kannst.
  • Blend Bazar, Kunst- und Designmarkt, Dortmund

Fazit: woanders feiern lohnt sich!

Das Foto zeigt das Sunset Picknick Festival oben auf der Halde Hoheward.

Picknick auf der Halde? Geht! Beim Sunset Picknick am 06. September 2025

Mein Fazit für das feiern im Pott: sei mutig, und feier einfach mal woanders. Natürlich gibt es hier auch nicht nur was zu feiern, sondern auch angesagte Foodspots, besondere Kunst & Kultur und (viele wissen es nicht) eine Menge Grün, um wandern zu gehen oder sich mal wieder aufs Rad zu schwingen. So oder so: du machst nichts verkehrt mit einer Reise ins Ruhrgebiet und hast danach sicherlich eine Menge zu erzählen, wenn die Leute dich fragen: hää wieso fährt man denn ins Ruhrgebiet?!

 

Festivals im Ruhrgebiet

Alle Infos auf einen Blick 

Festivals

Bars

Clubs

Mini-Events

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert