von Gastautor | 5. Dezember 2019 | KATEGORIEN Auf trallafitti, Echt lecker! | 0 Kommentare

Der Glühwein dampft in den Tassen, tausende kleine Lichter funkeln und es duftet nach Lebkuchen, Vanille, gerösteten Maronen und gebrannten Mandeln. Mariah Carey trällert fröhlich „All I want for Christmas is Youuuu“, während sich Menschen in Rentierpullovern und mit Nikolausmützen auf den Köpfen vergnüglich ins Getümmel stürzen. Die Weihnachtsmarkt-Saison hat begonnen und hier gelten nun mal eigene Regeln: Kitsch ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht, das Lied „Last Christmas“ darf gerne in Dauerschleife gespielt werden und erst Gedrängel und Gerangel sorgen für die richtige Gemütlichkeit. Alle Jahre wieder gehört der Weihnachtsmarktbummel neben Plätzchenbacken, Tannenbaumkauf und Co. in der Adventszeit einfach dazu! Und selbst die Weihnachtsmuffel unter uns, die nicht immer „lustig, lustig tralalalala“ sind, müssen zugeben, dass das bunte Treiben zwischen Holzhütten, stimmungsvoller Musik und Köstlichkeiten einen ganz besonderen Zauber hat. Tatsächlich gibt es so viele Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet, dass einem auch ohne Glühwein ganz schwindelig wird! Ich habe drei von ihnen besucht, die unterschiedlicher nicht sein könnten und verrate dir, was du dort alles unternehmen kannst, um in die richtige Weihnachtsstimmung zu kommen!

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet: Klassisch und vielfältig – Die Bochumer Weihnacht

Das Bild zeigt die Pyramide auf der Bochumer Weihnacht
Die Bochumer Weihnacht gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten im Ruhrgebiet

Einer der schönsten Weihnachtsmärkte im Revier ist meiner Meinung nach die Bochumer Weihnacht, die sich über die gesamte Innenstadt erstreckt!

Das Bild zeigt ein Lichterdach auf der Bochumer Weihnacht
Unter dem Lichterdach kommt sofort Weihnachtsstimmung auf!

Ich starte meinen Weihnachtsmarktbummel am Husemannplatz, der auch dieses Jahr wieder unter einem glitzernden Lichterdach erstrahlt und dadurch besonders schön aussieht. Aus dem großen Glühweinkarussell ertönt schallendes Gelächter, vom Bratwurststand her brutzelt und zischt es und hier und da hört man ein klangvolles Anstoßen. Irgendwo in der Menge ruft ein Händler „Köstliche Käsespezialitäten zum Probieren“, während sich Menschen mit geröteten Wangen und zufriedenen Gesichtern an ihm vorbeischieben. Gemütlich schlendere ich an den geschmückten Ständen entlang, um die vielen Kleinigkeiten zu bestaunen und genieße die weihnachtliche Atmosphäre.

Alles, was das Weihnachts-Herz begehrt!

Das Bild zeigt Stoffpuppen auf der Bochumer Weihnacht
So viele schöne Weihnachtsdekorationen!

Insgesamt laden auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt beinahe 200 liebevoll gestaltete Weihnachtsbuden zum Stöbern ein. Ob urige Krippen, bunter Christbaumschmuck, hochwertiges Holzspielzeug, außergewöhnliche Kerzenkreationen oder kuschelige Wollstrickwaren– da ist alles dabei, was das Weihnachts-Herz begehrt. Ganz bestimmt findest du bei dieser großen Auswahl auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk, mit dem du deinen Lieben eine Freude machen kannst.

Ein wahres Schlemmerparadies!

Aber geben wir es zu: Wir gehen vor allem auf Weihnachtsmärkte, um so richtig schön zu schlemmen! Und der Bochumer Weihnachtsmarkt ist das reinste Schlemmerparadies!

Das Bild zeigt einen Stand auf der Bochumer Weihnacht
Bei der großen Auswahl an Köstlichkeiten, fällt die Entscheidung schwer

Ganz egal, ob regionale oder internationale Köstlichkeiten auf deinem Wunschzettel stehen – von ofenfrischen Backkartoffeln über Crêpes in allen Größen bis hin zu Reibekuchen, heißen Brezeln, Langos, Churros, Hotdog- und Hamburgerspezialitäten, Baumstriezeln und Pizza kannst du dir alles schmecken lassen, was lecker, fettig und kalorienreich ist.

Ho, Ho, Ho – Ein fliegender Weihnachtsmann

Während ich zufrieden eine Waffel mampfe, mache ich mich auf den Weg zum Dr.-Ruer-Platz. Ein Blick auf die Uhr zeigt mir, dass ich mich ein wenig beeilen sollte, denn täglich findet dort um 17 Uhr und um 19 Uhr ein ganz besonderes Highlight statt: Der Fliegende Weihnachtsmann saust mit seinem Schlitten und seinen vier Rentieren in schwindelerregender Höhe über den Platz und erzählt dabei eine Weihnachtsgeschichte. Da ich mir das nicht entgehen lassen möchte, schiebe ich mich durch die Menge. Ein bisschen nervt mich das Gedränge schon, aber das gehört wohl einfach dazu. Geduld ist in der Weihnachtszeit definitiv nicht nur gefragt, wenn es um das Öffnen des Adventskalenders geht.

Das Bild zeigt die Beleuchtung auf der Bochumer Weihnacht
Die vielen Lichter erleuchten den Platz!

Als ich auf dem Platz ankomme, liegt bereits eine gewisse Spannung in der Luft. Die Leute blicken erwartungsvoll nach oben und halten Ausschau nach dem Weihnachtsmann. Und nicht nur die Kleinen staunen mit offenen Mündern, wenn der Schlitten in 33 Metern Höhe Funken sprühend über die Menge hinweg schwebt. Das ist doch das Schönste an der Weihnachtszeit: dass wir in manchen Momenten das Kind wieder in uns entdecken!

Nach der Show steuere ich die riesige, kunstvoll verzierte Weihnachtspyramide an, die den Platz leuchtend erhellt. Hier kannst du dich unter anderem schlürfend mit leckerem Glühwein, heißem Kakao, Tee oder Eierpunsch aufwärmen und die vielen Lichter auf dem Platz genießen, die Wärme und Geborgenheit vermitteln!

Ein weihnachtliches Highlight jagt das nächste

Das Bild zeigt den mittelalterlichen Markt der Bochumer Weihnacht
An der Pauluskirche reist Ihr in eine andere Zeit!

Ein weiteres Highlight der Bochumer Weihnacht ist definitiv der mittelalterliche Markt an der Pauluskirche, auf dem du auf Gaukler:innen, Musiker:innen, Spiel- und Handwerksleute triffst.

Bei Einbruch der Dunkelheit sorgen Fackeln und Öllampen für eine ganz besondere Stimmung. Von einer kleinen Bühne her ertönen kräftige Klänge und Melodien, die zum Tanzen einladen und das gedämpfte Stimmengewirr zwischen Kerzen und Holzfeuer stimmungsvoll untermalen.

Das Bild zeigt ein Teezelt auf der Bochumer Weihnacht
Im Tee-Zelt könnt Ihr es Euch gemütlich machen!

Wieder einmal hat mich die Bochumer Weihnacht mit all ihren Lichtern, Leckereien, kleinen Schätzen und Attraktionen komplett verzaubert und mir gezeigt, warum ich die Vorweihnachtszeit so liebe!

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet: Leuchtend und speziell – Der Phantastische Lichter Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark Dortmund

Piratenlager, Falken und Feuershows  – das alles hat erstmal so gar nichts mit meiner Vorstellung von Weihnachten zu tun. Die schönste Zeit des Jahres verbinde ich eher mit Rudolph und seiner roten Nase, lieblich klingenden Glöckchen und munterer Weihnachtsmusik. Dennoch bin ich neugierig auf den Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt, der ganz anders als alle anderen Weihnachtsmärkte sein soll und bin gespannt, ob denn auch hier richtige Weihnachtsstimmung aufkommt.

Was für ein Anblick!

Was für ein Lichtermeer!

Meine anfängliche Skepsis und der Gedanke, dass acht Euro für den Eintritt schon sehr teuer sind, sind spätestens bei dem Anblick, der sich nach dem Betreten des Parks bietet, verflogen. Die den Park umgebenden Bäume werden von tausenden Flutlichtern angestrahlt und verwandeln den Weihnachtsmarkt in ein goldenes Lichtermeer. Auf dem See in der Mitte treiben Feuerflöße und überall leuchten Fackeln, Kerzen und Laternen. Es fällt mir schwer, mich von diesem Anblick zu lösen, aber natürlich möchte ich den ganzen Markt erkunden und schauen, was es noch alles zu entdecken gibt.

Das Bild zeigt einen Wunschbrunnen auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
In den Wunschbrunnen können die Besucher Münzen werfen. Das Geld geht an verschiedene Dortmunder Tierheime! Eine tolle Aktion!

Mystisch und einzigartig

Die Atmosphäre auf dem Lichter Weihnachtsmarkt ist schwer zu beschreiben, ein wenig mystisch, aber auf jeden Fall einzigartig! Ich fühle mich wie in einer ganz anderen Welt, abseits von jeglichem Alltagsstress, und komme aus dem Staunen gar nicht mehr heraus.

Das Bild zeigt die Lichter auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
Das Erkunden des Weihnachtsmarktes ist ein richtiges Abenteuer

An den Ständen wird gehämmert und geschmiedet, Menschen wärmen sich an den Lagerfeuern und einige Besucher:innen haben sich als Ritter, Mägde, keltische Prinzen oder Mönche verkleidet. In der Dunkelheit wirken die langen Gewänder auf mich fast ein wenig unheimlich, genauso wie die drei Piratenlager, die es zu erkunden gilt.

Das Bild zeigt ein Piratenschiff auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
Teilweise wirkt der Markt auch ein wenig unheimlich.

Der Besuch des Lichter Weihnachtsmarktes im Fredenbaumpark ist definitiv eine kleine Zeitreise! Hier muss man sich wirklich Zeit nehmen, um all die Eindrücke auf sich wirken zu lassen.

Das Bild zeigt einen Stand auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
Dieser Weihnachtsmarkt ist definitiv anders als alle anderen!

An gut 70 Markständen bieten Händler:innen ganz spezielle Waren an,  unter anderem ausgefallenen Schmuck, Drachensteine oder mittelalterliche Kleidung.

Auch wenn ich selbst kein Mittelalter-Fan bin, finde ich es sehr spannend, hier zu stöbern. Es gibt wirklich viel zu entdecken!

Das Bild zeigt Flaschen auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
Alles ist sehr aufwändig und kunstvoll angerichtet!

Viele kulinarische Köstlichkeiten

Und selbstverständlich kannst du dir auch gehörig den Bauch vollschlagen – mit Fladenbrot, Wildeintöpfen, Bratwürstchen und vielem mehr. Gemütliche und geheizte Zelte, ausgestattet mit Polstermöbeln, Bänken und Tischen, laden dabei zum Verweilen ein. Ich gönne mir eine heiße Tasse Schokolade und genieße den Ausblick auf den See und die vielen Lichter. Je dunkler es wird, desto beeindruckender ist das Ganze.

Das Bild zeigt Alx auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
Ganz entspannt lasse ich die Atmosphäre auf mich wirken.

Dudelsackmusik in Dauerschleife

Statt weihnachtlicher Musik wird auf dem Lichter Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark vor allem Dudelsack in Dauerschleife gespielt. Ich persönlich finde „Last Christmas“ weniger nervig, aber das ist vermutlich Geschmackssache. Live-Musik gibt es im „Infield“, im Musikzelt, im Spielmannszelt und an der offenen Seebühne. Bands der Mittelalter- und Folkszene sorgen für ordentlich Stimmung und gesellige Abende bei heißem Glühwein, Rum oder Whiskey.

Das Bild zeigt ein Musikzelt auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
Live-Musik gibt es überall im Park.

Zusätzlich treten Gaukler:innen, Zauberer:innen und Kinderunterhalter:innen im Kleinkunstzelt auf. Das war aber längst nicht alles an Angeboten für die jüngeren Besucher:innen. Es warten außerdem ein Dinowald, ein Bällebad mit 150.000 goldenen Kugeln, Märchenstunden, Ritterturniere und ein Pferdestall mit Holzpferden.

Das Foto zeigt einen Stand auf dem Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt
Eine ganz eigene Welt!

Anders als alle anderen Weihnachtsmärkte

Je länger ich über den Markt laufe, desto weihnachtlicher wird mir zumute. Auch ohne Glitzer, Glöckchen und lautem „Ho, Ho, Ho“ spüre ich eine wohlige Wärme, pure Entspannung und echte Vorfreude auf das Weihnachtfest!

Ein kleiner Tipp am Rande: Es ist definitiv eine Überlegung wert, mit der Bahn zu dem Weihnachtsmarkt zu fahren, statt mit dem Auto. Ansonsten kann die ewige Parkplatzsuche die weihnachtliche Vorfreude schnell verderben!

Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet: Glitzernd und kunterbunt – Der Cranger Weihnachtszauber

Das komplette Gegenteil vom Phantastischen Lichter Weihnachtsmarkt ist der Cranger Weihnachtszauber. Dort wo jedes Jahr im August die Cranger Kirmes stattfindet, blinkt, schimmert und glitzert es in der Vorweihnachtszeit an jeder Ecke! Der Cranger Weihnachtszauber ist der größte mobile Weihnachts-Themenmarkt in Europa. Auf einer Fläche von 25.000 Quadratmetern wird Euch so einiges geboten!

Das Foto zeigt den Weihnachtsbaum auf Cranger Weihnachtszauber
Der riesige Tannenbaum ist ein ganz besonderes Highlight!

„Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter!“

Besonders schön finde ich den riesigen Weihnachtsbaum in der Mitte des Geländes. 45 Meter hoch, beleuchtet mit zwei Millionen kleinen LED-Lichtern und geschmückt mit 500 Kugeln, bietet er einen eindrucksvollen Anblick. Im inneren des Baumes kannst du es dir in rustikalem Ambiente mit heißen oder kalten Getränken bequem machen und den Blick auf das bunte Treiben genießen.

Das Bild zeigt ein Schild auf Cranger Weihnachtszauber
Der Cranger Weihnachtszauber ist ein richtiges Winterwunderland

Begleitet von stimmungsvoller Weihnachtsmusik, die auf dem ganzen Gelände gespielt wird und direkt gute Laune macht, beginne ich damit, die verschiedenen Themenwelten zu erkunden.

Fünf verschiedene Themenwelten

Zum Beispiel ist da der Märchenwald, in dem du nicht nur auf Schneewittchen und Co. triffst, sondern auch auf große Lebkuchen-, Rentier- und Eisbärfiguren, die für tolle Fotos zur Verfügung stehen. Fernab vom Rummel liegt hier auch das Haus des Weihnachtsmannes, in dem der er sogar ab und zu anzutreffen ist.

Das Bild zeigt ein Fahrgeschäft auf dem Cranger Weihnachtszauber
Viele verschiedene Fahrgeschäfte garantieren spannenden Weihnachts-Spaß!

Im Christmas Circus Vergnügungspark warten aufregende Fahrgeschäfte wie die Feuer und Eis Achterbahn, Apollo 13 oder der Commander auf dich! Genauso spannend ist die Eisbahn-Erlebniswelt, in der du auf dem Eis Pirouetten drehen oder beim Eisstockschießen dein Geschick beweisen kannst. Ruhiger geht es dagegen in der Funkelgasse zu. Wer genug von dem ganzen Trubel hat, kann sich hier treiben lassen und die weihnachtliche Atmosphäre genießen. Verschiedene Händler:innen und Kunsthandwerker:innen bieten wärmende Kleidungsstücke, Liköre, Kräuterbonbons und viele weitere schöne Dinge an.

In der Christmas Plaza steht das 50 Meter hohe Jupiter Riesenrad. Innerlich kämpfe ich kurz mit mir, da mir solche Höhen nicht unbedingt sympathisch sind. Schließlich überwinde mich dann aber doch. Und der Ausblick lohnt sich definitiv!

Das Foto zeigt den Ausblick auf den Cranger Weihnachtszauber
Die Aussicht vom Riesenrad ist super

Ein richtiges Winterwunderland

Nach diesem kleinen Abenteuer wärme ich mich im Spiegelzelt auf. Hier gibt es nicht nur heiße Getränke, sondern auch frische Waffen. Die Stimmung ist ausgelassen, es wird gequatscht, gelacht, gegessen und getrunken!

Das Bild zeigt das Spiegelzelt auf dem Cranger Weihnachtszauber
Im Spiegelzelt ist es super gemütlich

Genau wie auf den anderen Weihnachtsmärkten, gibt es auch auf dem Cranger Weihnachtszauber viele Leckereien und winterliche Spezialitäten. Schmecken lassen kannst du dir zum Beispiel knackige Bratwürstchen, selbstgeschnitzte Pommes Frites, frisch gebackene Kartoffelchips oder herzhaften Fisch. Auch die Auswahl an süßen Naschereien wie Schokofrüchten, Nüssen oder Winter-Eis-Kreationen lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.

Das Bild zeigt einen Stand auf dem Cranger Weihnachtszauber
Die Stände sind wunderschön geschmückt.

Ein Besuch auf dem Cranger Weihnachtszauber lohnt sich definitiv, auch wenn der Kirmescharakter für meinen Geschmack zu sehr überwiegt. Ansonsten ist der Cranger-Weihnachtszauber mit all seinen Karussells, spektakulären Shows und funkelnden Lichtern ein ganz besonderes Erlebnis in der Weihnachtszeit!

Das Bild zeigt den Weihnachtsbaum auf Cranger Weihnachtszauber
Im Dunkeln sieht alles noch festlicher aus.

Eine gemischte Tüte Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet – Mein Fazit

Ein Weihnachtsmarktbummel ist der perfekte Ausflug in der schönsten Zeit des Jahres, um die Vorfreude auf das Fest so richtig zu genießen. Natürlich hat jeder Weihnachtsmarkt seinen eigenen Charme. Wo wir unseren ganz persönlichen Weihnachtszauber letztendlich finden, liegt dabei ganz an uns und daran, was wir selbst mit Weihnachten verbinden.

Natürlich gibt es noch viele weitere tolle Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet. Sarah und Merle erzählen dir in ihren Blogartikeln, welche Adventsmärkte der Pott sonst noch zu bieten hat und Katalina hat Tipps für dich, wie du so richtig schön in Weihnachtsstimmung kommst.

Welche sind deine liebsten Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet?

Ein Artikel von Alexandra Hekel, die von August bis Dezember 2019 das Online Marketing Team der Ruhr Tourismus als Praktikantin unterstützt hat.

Tags: , , , , , ,

Ein Bummel auf dem Weihnachtsmarkt

Diesen Beitrag teilen
Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet

Bochumer Weihnacht
bochumer-weihnacht.de
www.facebook.com/KerstmarktBochum

Phantastischer Lichter Weihnachtsmarkt im Fredenbaumpark Dortmund
www.spectaculum.de
www.facebook.com/mpsfestival

Cranger Weihnachtszauber
www.cranger-weihnachtszauber.de
www.facebook.com/CrangerWeihnachtszauber

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Folge uns in den sozialen Netzwerken

Die #MEINRUHRGEBIET Video-Sammlung