Cafés

Leckere Kuchenkreationen, Cappuccino, Kakao und Tee. Im Ruhrgebiet gibt es zahlreiche tolle Cafés für gemütliche Stunden. Wir versorgen Euch mit den ultimativen Tipps.

Das Foto zeigt den Hinterhof des Café Kännchen in Gevelsberg Von Dortmund bis Gevelsberg: Vier versteckte Hinterhöfe im Ruhrgebiet

Mitten im urbanen Ruhrgebiet gibt es eine Vielzahl an versteckten Hinterhofgärten. Das Besondere, aber auch die Krux an der Sache: […]

Das Bild zeigt die Brücke Slinky Springs to Fame in Oberhausen Meine Tipps für einen Tag in Oberhausen

Bei Oberhausen denken die meisten wohl ans Centro. Auch wenn man mit Leuten außerhalb des Ruhrgebiets spricht, waren viele schon […]

Das Foto zeigt den Innenbereich von Tatis Café in der Dortmunder Nordstadt Verstecktes Szeneviertel: Zwei Geheimtipps für die Dortmunder Nordstadt

Buntes Kreativquartier, das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel im Ruhrgebiet, tolle Altbauten und gutes Essen an vielen Ecken – so wird die […]

Menschen versammeln sich auf einem Street Food Festival im Freien, mit Industriegebäuden und bunten Wimpeln im Hintergrund. Auf einem großen Metallschild steht in fetten, ausgeschnittenen Buchstaben Duisburg mal anders – Urban, Kultur & Natur

Es gibt wohl kaum eine Stadt, über die es so viele Vorurteile & Klischees gibt wie über Duisburg. Grau, trist […]

Ein blauer Aufkleber auf einer verwitterten weißen Metalloberfläche lautet Weniger Hass - Mehr Zeit für Zärtlichkeit, daneben ein aufgesprühtes Herz und ein kleines VfL-Fußball-Emblem. Die Oberfläche wirkt schmutzig und abgenutzt. Auf Fußball-Trallafitti in Bochum – Cafés, Bars & Kneipen

Bochum & ich haben schon seit jeher eine enge Verbindung. Für mich als Hernerin war die Nachbarstadt immer ein Garant […]

Das Foto zeigt das Kaiserviertel in Dortmund Sechs tolle Orte im Dortmunder Kaiserviertel

Was haben ein Schrank, ein Hexenkessel, leere Köpfe und ausgefallene Grußkarten mit dem Kaiserviertel in Dortmund zu tun? Das und […]

Eine Nashorn-Statue, bemalt mit einem blau-gelben Sporttrikot, Flügeln und verschiedenen Aufnähern, steht auf einer Wiese in einem Stadtpark, eingerahmt von städtischen Gebäuden und blattlosen Bäumen. #MeinRuhrgebiet. StreetArt, Fußball-Historie & Co: Die besten Tipps für einen Fußballtag in Dortmund

Toooor! Das Stadion in Dortmund kennt wohl jeder, der sich für Fußball interessiert. Aber welche Orte und Geheimtipps zum Thema […]

Das Foto zeigt Heike beim Wandern in Hattingen Mädelswanderung Teil 3 – Durch‘s Hügelland von Hattingen nach Sprockhövel

Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei – aber natürlich zählen meine Kollegin Katalina und ich nicht nur bis drei […]