Das Foto zeigt das Kaiserviertel in Dortmund

9 Geheimtipps für das Dortmunder Kaiserviertel

3. Februar 2022

Was haben ein Schrank, ein Hexenkessel, leere Köpfe und ausgefallene Grußkarten mit dem Kaiserviertel in Dortmund zu tun? Das und mehr erfährst du in meinem Beitrag über das kleine aber feine Szeneviertel am Rand der Dortmunder Innenstadt. Ich verrate dir 9 Tipps für einen Besuch in meinem Dortmunder Lieblingsviertel.

Das Foto zeigt eine illustrierte Karte des Kaiserviertels in Dortmund

Wie du siehst, liegen die Orte ziemlich nah beieinander, deshalb ist meine Empfehlung, zu Fuß loszuziehen. Falls du doch mit dem Auto anreist, ein kleiner Parkplatz ist direkt an der Ecke Kaiserstraße / Heiliger Weg und auch in der Kaiserstraße selbst gibt es einige Parkplätze. Tagsüber ist allerdings immer viel los und man muss etwas Zeit zum Suchen einplanen oder super viel Glück haben.

Auf los geht’s los

Die Kaiserstraße selbst startet zwar schon einige Meter vorher, aber hier beginnt die eigentliche Einkaufsstraße. Sagen wir es mal so: Siehst du das riesige Schild im Bild ganz oben, bist du auf jeden Fall richtig.

Kaiserviertel Dortmund Tipp 1: Ohne Kaffee & Kuchen geht nix – Zuckerschock im Café Lotte

Das Foto zeigt den Außenbereich des Café Lotte im Kaiserviertel Dortmund

Ein tolles Eckcafé – das Café Lotte in Dortmund

Zum ersten Stopp laufen wir vom Startpunkt ganze fünf Meter: Dann heißt es zum ersten Mal anhalten und einkehren. Im wunderschönen Altbau direkt zu Beginn der Kaiserstraße findest du das Café Lotte. Nicht zu verwechseln übrigens mit dem kleinen Schwester-Café in der Saarlandstraße. Im Sommer kann man auch sehr gut draußen sitzen und das Leben im Viertel beobachten.

Das Foto zeigt das Café Lotte im Kaiserviertel in Dortmund

Ein gemütliches Café mit tollen Deckenmalereien

Zur Auswahl stehen hier morgens ein leckeres Frühstück und nachmittags Kaffee und Kuchen. Bei der Kuchenauswahl gibt es in der Regel auch immer eine vegane Alternative. Ich habe Lust auf etwas Obstiges und entscheide mich spontan für einen Himbeerkuchen. Wenn du drinnen sitzt, lohnt es sich mal einen Blick nach oben zu werfen: Die Decke des Cafés ist mit Malereien verziert.

Kaiserviertel Dortmund Tipp 2: Kostenfreier Lesestoff

Breites Kreuz, zwei Meter hoch – in der Kaiserstraße stehen zwei richtig Schränke. Angst haben muss man aber nicht vor ihnen, sie sind voller Bücher und über ihr Benehmen hat sich bisher auch noch niemand beklagt. Hier kannst du Bücher abgeben, tauschen oder welche mitnehmen. Beide Bücherschränke stehen direkt vor Cafés, sodass man sich spontan mit Lektüre eindecken kann, wenn man mal einen Solotrip unternimmt. Die Bücherauswahl in den Schränken variiert immer sehr stark von Oh-Mein-Gott-Hat-Das-Wirklich-Jemand-Gelesen bis zu Interessant-Nehme-Ich-Mal-Mit, aber immer wenn man reinschaut, sind auch wieder neue Bücher drin. Auf dem linken Foto siehst du ein bisschen Ruhrgebietsgeschichte: Es sind sogenannte Glockenprofile, die früher unter Tage genutzt wurden und jetzt auf beiden Seiten der Kaiserstraße an die industriell geprägte Vergangenheit des Ruhrgebiets erinnern. Für mehr Infos, es steht ein Schild davor.

Kaiserviertel Tipp 3: Tolle Fotospots – Kunst trifft Streetart

Das Foto zeigt ein Kunstwerk vorm Landgericht im Kaiserviertel in Dortmund

Leere Köpfe? Kunstwerk am Landgericht

Egal, in welche Richtung du gehst – sie haben dich im Blick. Drei Köpfe formen diese Skulptur direkt vor dem Dortmund Landgericht. Wissen zum Schlaubergern: Die Skulptur heißt „Zeitreise mit dem Menschen“ und wurde dort bereits Ende der 90er Jahre platziert. Da ich mich eher zu den Kunstbanausen zählen muss (leider), erspare ich dir an dieser Stelle meine Interpretation des Kunstwerks. Ich finde aber, dass es sich als interessanter Fotospot anbietet.

Mal ein bisschen nach links und rechts schauen, schadet nie: Falls du gut zu Fuß bist, möchte ich dir einen kleinen Abstecher empfehlen – ist auch nicht weit, versprochen. Vor dem nächsten Stopp bitte einmal in die Gerichtsstraße einbiegen, dort befinden sich seit 2019 zwei Graffitis, die beide ein echter Blickfang sind. Das zweite Graffiti siehst du, wenn du der Straße ungefähr 100 Meter weiter folgst, es befindet sich sozusagen auf der Rückseite des Gebäudes.

Kaiserviertel Dortmund Tipp 4: Feinster Koffeinkick: Kaffee zum Mitnehmen in der Füllbar

Das Foto zeigt die Füllbar im Kaiserviertel in Dortmund

Komplett verpackungsfrei einkaufen in der chicen Füllbar

Hier bekommst du zwei für eins: In dem großen Ladenlokal mitten im Kaiserviertel trifft verpackungsfreies Einkaufen auf nachhaltige Mode. Daher kommt auch der Name, der beide Konzepte vereint: ettics x Füllbar. Option 1, erst bestellen, dann stöbern: Ich kann sehr den Kaffee zum Mitnehmen empfehlen. Den bekommst du hier in einem praktischen Pfandbecher und du kannst dein Heißgetränk bequem unterwegs schlürfen. Während der Kaffee gebrüht wird, lohnt es sich auf jeden Fall ein wenig durch das Geschäft zu stöbern.

Das Foto zeigt die ettics Klamottenecke in der Füllbar im Kaiserviertel in Dortmund

Stöbern lohnt sich

Option 2, erst stöbern, dann bestellen: Geht natürlich auch. Wer sich lieber ohne Druck umschaut, kann den Kaffee auch später bestellen – der Laden ist nämlich ziemlich groß und bietet das Potential für eine längere Expedition. Es gibt eine bunte Mischung aus nachhaltigen Klamotten, leckeren Bio-Lebensmitteln, Putzmitteln, Trockenblumen, Geschirr und vielem anderen zu entdecken.

Der Kaffee selbst ist natürlich auch nachhaltig: Generell gilt, Fragen zu der Herkunft der Produkte stellen, ist erwünscht, wird mit Freude beantwortet. Wenn du auch der Meinung bist, dass Dinge neu kaufen nicht immer sein muss, ist für dich wahrscheinlich die Kleidertauschbörse im Keller der Füllbar interessant. Hier kannst du gebrauchte Klamotten gegen tolle Second Mode tauschen. Ich bin Kaffeemäßig erstmal ausgestattet und ziehe weiter zum nächsten Stopp. Mehr über Second Hand Shopping im Ruhrgebiet erfährst du übrigens in Leonies Artikel!

Kaiserviertel Dortmund Tipp 5: Kulinarischer Asien-Abstecher im AMI – Sushi & Asian Fusion

Das Foto zeigt das Restaurant AMI im Kaiserviertel in Dortmund von Innen

Das Restaurant ist mi viel Liebe zum Detail gestaltet © AMI Dortmund

Falls du den Kuchen inzwischen verdaut hast, und dein Magen schon wieder knurrt, kommt mein nächster Tipp bestimmt passend. Es geht endlich wieder um Essen: Im AMI gibt es Sushi und asiatische Küche. Ich mag total gerne kleine Restaurants – irgendwie ist es dort oft viel persönlicher und gemütlicher. Wenn dann noch das Essen überzeugt, komme ich gerne wieder. Und so kommt es, dass ich im AMI, das erst im Oktober in der Kaiserstraße eröffnet hat, schon fast Stammgast bin. Auch unter der Woche ist der Laden immer brechend voll, deshalb spreche ich an dieser Stelle eine dringende Reservierungsempfehlung aus.

Ein kleines Problem gibt es dann aber doch: Die Essensauswahl. Bei der Speisekarte im AMI bekomme ich immer echte Entscheidungsprobleme: Sushi oder doch ein Curry oder doch lieber ganz viele Kleinigkeiten? Heute probiere ich mal was Neues: Gebackene Avocado als Vorspeise, und Udon-Nudeln als Hauptgang.

Bist du auch ein Das-Auge-isst-mit-Typ? Dann kommst du im AMI auf jeden Fall auf deine Kosten. Das Essen ist nämlich immer sehr schön angerichtet. Ich bin pappsatt und deshalb kugeln wir weiter zu meinem nächsten Tipp.

Kaiserviertel Dortmund Tipp 6: Flower Power pur – Der Bloom Room

Das Foto zeigt den Bloom Room im Kaiserviertel in Dortmund

Der Bloom Room in der Kaiserstraße

Eine kleine, bunte Blumenoase mitten in der Dortmunder Innenstadt: Der Bloom Room ist eine tolle Mischung aus Blumenladen und Concept Store und bietet eine Auswahl für Menschen mit und ohne grünen Daumen. Wer (wie ich) kein Talent für Blumen hat, findet hier ganz tolle Trockenblumen oder auch Deko.

Besitzerin Anke Werner erzählt mir, dass der Wandel zum Conept Store auch durch die Corona-Situation befeuert wurde, denn Florist:innen sind schwierig zu finden. Da ein Concept Store in der Kaiserstraße bisher gefehlt hat, finde ich das super – und die schönen Blumensträuße gibt es natürlich weiterhin zu kaufen.

Das Foto zeigt Blumen im Bloom Room im Kaiserviertel in Dortmund

Die Qual der Wahl

Am besten bringst du dir direkt einen großen Beutel mit, es ist nämlich echt schwierig den Bloom Room zu verlassen, ohne etwas zu kaufen. 🙂

Kaiserviertel Dortmund Tipp 7: Kreatives Kleinod – Karten, Geschenke & mehr bei der Papeterie Bellini

Das Foto zeigt die Papeterie Bellini im Kaiserviertel in Dortmund

Dieser Laden ist etwas für Entdecker:innen

Das ist wohl der Laden im Kaiserviertel, an dessen Schaufenster ich mir am häufigsten die Nase platt drücke: Bellini Papeterie und Kunst. Du suchst eine besondere Kleinig- oder Großigkeit? Dann ist mein nächster Tipp auf jeden Fall die richtige Adresse für dich. Neben einer riesigen Auswahl an besonderen Karten für jeden Anlass, gibt es in der Papeterie Bellini beispielsweise tolle Bilder, Notizbücher, aus denen Pflanzen wachsen, Bücher um die Region zu entdecken, Emailletassen mit schönen Motiven und und und… Da das Sortiment ständig erweitert wird, lohnt es regelmäßig vorbeizuschauen, es gibt immer etwas Neues zu entdecken.

Dass der Laden ein echtes Herzensprojekt war, erzählt mir Piet Großmann, der das Geschäft 2016 gemeinsam mit seinem Vater eröffnet hat, im Gespräch. Er berichtet, dass in der Coronazeit viele Menschen das Schreiben wieder mehr für sich entdeckt haben. Das kann ich mir gut vorstellen, denn eigentlich ist es ja wirklich schön, mehr als die übliche Weihnachtskarte zu verschicken. Die beiden können zu ihren Karten und Produkten auf jeden Fall viele Geschichten erzählen, deshalb lohnt sich vorbeikommen, stöbern und ins Gespräch kommen.

Souvenirs und Produkte zu Dortmund und dem Ruhrgebiet dürfen natürlich auch nicht fehlen und haben ihre eigene Ecke im Laden. Mittlerweile gibt es bei Bellini auch viele Kunstwerke und Produkte von kreativen Menschen aus dem Viertel zu kaufen, was ich besonders schön finde.

Kaiserviertel Dortmund Tipp 8: Die Schokoladenmanufaktur Pott au Chocolat

Schokolade mag doch eigentlich jeder: Und wer nicht so auf schokoladige Geschmacksexplosionen steht, der hat ein Problem mit seinen Genen, hab ich neulich zumindest noch gelesen. Kann man wohl aber derzeit noch nix dran machen, was ok ist, denn dann bleibt mehr für uns Naschkatzen.

Das Foto zeigt die Schokoladenmanufaktur Pott au Chocolat im Kaiserviertel in Dortmund

Chices Ambiente und tolle Geschenkideen

Was für den süßen Zahn ist nämlich meine nächster Tipp: Pott au Chocolat. Hier findest du leckere handgemachte Pralinen in sehr außergewöhnlichen Geschmacksrichtungen und ganz viele weitere Produkte rund um die kleine Kakaobohne, die sich toll zum Verschenken eignen. Erfahrungsbericht von mir: Die Schokolade nicht zu weit im Voraus kaufen oder gut im Schrank verstecken. Wenn einen diese kleinen Pralinen jeden Tag anlachen, ist es echt schwierig zu widerstehen. Direkt zum selbst essen kaufen ist natürlich auch eine legitime Option.

Neben den Pralinen gibt es auch Produkte, die Schokolade eher ungewöhnlich kombinieren: Zum Beispiel Saucen mit Schoki. Ich habe schon einiges getestet (schmeckte alles bisher!) und auf meiner Probierliste steht aktuell noch der Schokoladen-Likör.

Kaiserviertel Dortmund Tipp 9: Hier wirst du Burgermeister – Der Hexenkessel

Keine Kette, schöner Laden und leckere Burger, auch vegetarisch und vegan, bekommst du im Hexenkessel. Bei meinem letzten Tipp wird’s also nochmal deftig. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, wo ist dann bitte das passende Burgerfoto? Ich muss gestehenen, ich habe die Burger schon oft getestet und mich dieses Mal deshalb für etwas anderes entschieden: Eine Bowl mit Walnuss-Bällchen.

Das Foto zeigt eine Bowl im Hexenkessel im Kaiserviertel in Dortmund

Super große Portion, die schmeckt

Fazit: Schmeckt auch sehr lecker und was mir besonders wichtig ist, sie macht satt! Burger gerne selbst testen, und berichten! Wer nach dem Essen die Kalorien direkt wieder abtrainieren möchte, sollte sich nach der Kegelbahn erkundigen, die auch zum Hexenkessel gehört. Im Sommer kann man übrigens auch prima vor dem Hexenkessel im Außenbereich sitzen, mit Blick auf den Kaiserbrunnen, der Anziehungspunkt für viele Menschen aus dem Viertel ist. Aber mehr dazu in meinem nächsten Beitrag.

Das Foto zeigt den Hexenkessel im Kaiserviertel in Dortmund von außen

Der Hexelkessel: Leckere Burger und mehr

Fazit: Das Kaiserviertel ist absolut entdeckenswert

Ich habe für diesen Bericht neun tolle Orte im Kaiserviertel herausgegriffen, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken.! Deshalb meine Empfehlung, einfach mal vorbeikommen, sich treiben lassen und durch die kleinen Lädchen stöbern. Überzeugen tut mich das Viertel immer wieder durch die vielen kleinen Lädchen, wo man eine tolle Beratung bekommt und ausgefallene, kreative Produkte erwerben kann. Ein Hingucker ist auch die Kaiserstraße selbst mit den vielen Altbauten und dem bunten Treiben.

Ihr wollt mehr erfahren über das Kaiserviertel?

Einige meiner Kolleginnen waren ebenfalls schon im Kaiserviertel unterwegs: Laura hat in ihrem Blogbeitrag das afrikanische Restaurant Mataas Kitchen getestet. Und Heike und ich waren im Bismarck frühstücken. Ein weiterer Tipp ist das Café Auszeit, welches in der Corona-Pandemie neu eröffnet hat und leckeres Essen mit vielen türkischen Spezialitäten anbietet. Und zu guter letzt: Wenn du schon mal in Dortmund bist, schau doch auch im Kreuzviertel vorbei. In meinem Artikel findest du die passenden Inspirationen! Du willst noch mehr vom Kaiserviertel sehen? Dann schau auf unserem TikTok-Kanal vorbei! Und noch mehr Tipps für weitere Szeneviertel im Ruhrgebiet findest du auf unserer Website!

Kaiserviertel Dortmund

Café Lotte
Kaiserstraße 15
44135 Dortmund
www.cafelotte.de
www.instagram.com/cafe_lotte_dortmund
https://www.facebook.com/café-lotte

ettics x Füllbar
Kaiserstraße 52
44135 Dortmund
www.fuellbar.de
www.instagram.com/fuellbar
www.facebook.com/fuellbarunverpackt

Ami Restaurant
Kaiserstraße 54
44135 Dortmund
www.instagram.com/ami.dortmund
www.facebook.com/amidortmund

Bloom Room
Kaiserstraße 70
44135 Dortmund
www.bloomroom.net
www.instagram.com/bloomroom.dortmund
www.facebook.com/bloomroom.dortmund

Bellini – Papeterie & Kunst
Kaiserstraße 76
44135 Dortmund
www.instagram.com/bellinidortmund
www.facebook.com/bellinidortmund

POTT au CHOCOLAT
Kaiserstraße 61
44135 Dortmund
www.pottauchocolat.de
www.instagram.com/pottauchocolat
www.facebook.com/PottAuChocolat.Manufaktur

Hexenkessel
Kaiserstraße 92
44135 Dortmund
www.hexenkessel-dortmund.de
www.instagram.com/hexenkessel_dortmund
www.facebook.com/HexenkesselOriginalDE

2 Kommentare auf den Beitrag “9 Geheimtipps für das Dortmunder Kaiserviertel

Melissa sagt:

Hallo Luder, freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat! Den Hexenkessel finde ich auch super. 🙂 Liebe Grüße, Melissa

Luder sagt:

Hallo und vielen Dank für diesen Tollen Beitrag über den Kaiserviertel, besonders empfehlenswert finde ich Persönlich den Hexenkessel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert