Abseits des Mainstreams shoppen, kreative Konzepte ausfindig machen, kulinarische Highlights kosten und dabei eine individuelle – geradezu kultige – Atmosphäre verspüren. Wer durch ein Szeneviertel schlendert, merkt sofort: Diese urbanen, hippen Gegenden haben einen besonderen Charme, mit dem sie uns um den Finger wickeln. Sie faszinieren, sie machen neugierig und entdeckungsfreudig. Und jetzt die gute Nachricht: Solche Viertel gibt es nicht nur im trendigen Berlin oder im feinen München – nein, die gibt es auch im Ruhrgebiet! Und hömma, die Szeneviertel im Pott können sich wirklich sehen lassen! Letztes Jahr habe ich bereits Essen Rüttenscheid erkundet. Inzwischen bin ich Bochumerin und nehme dich nun mit ins angesagte Bochum Ehrenfeld. Mal schauen, was der Kiez Spannendes zu bieten hat!

Überblick: Bochum Ehrenfeld (illustriert von Die Verwandlung)
Das Ehrenfeld – ein Viertel voller Überraschungen
Das Szeneviertel Ehrenfeld liegt vor dem Schauspielhaus, vor dem Bermuda3Eck und vor der Bochumer Innenstadt. Eingefleischte Bochumer:innen und Szenekenner:innen nennen es daher auch liebevoll das „Viertel vor“. Eines gleich vorweg: Was Herbert Grönemeyer über Bochum so treffend gesungen hat: „Du bist keine Schönheit… Aber g´rade das macht dich aus“, das gilt wohl auch für das Ehrenfeld. Das Viertel ist keine Beauty im klassischen Sinne, ehrlich gesagt, in überhaupt keinem Sinne. Anders als in Essen Rüttenscheid gibt es hier keinen rosa Teppich aus blühenden Kirschblütenbäumen, der passend zum Frühlingsshopping auf der Rü ausgerollt wird.
Sowie man ein Lied manchmal mehrmals hören muss, die besonderen Akkorde, Töne und Textzeilen erst entdecken muss, bevor man es mag, so muss man vielleicht auch das Ehrenfeld ein paar Mal besuchen, bevor es einem so richtig ans Herz wächst. Es lohnt sich, das Viertel zu erkunden, hier und da zu stöbern und sich Zeit zu nehmen, die kleinen Eigenheiten des Kiezes ausfindig zu machen. Denn die außergewöhnlichen Boutiquen, Concept Stores, Bars, Kneipen, Cafés, Restaurants, Ateliers und auch die Menschen, die hier leben, arbeiten und verweilen, machen das Ehrenfeld zu einem vielfältigen, kreativen, gestalterischen und kulturellen Ort. Hier gilt das Motto: Gibbet nich´, gibbet nich´!
Kaffee, Tee und Kuchen in Bochum Ehrenfeld genießen
Eines wird mir beim Schlendern durch das Ehrendfeld schnell klar: Überall gibt es schöne Fleckchen, an denen man es sich mit leckerem Kuchen, einer Tasse Kaffee oder Tee und anderen herzerwärmenden Köstlichkeiten einfach mal so richtig gut gehen lassen kann!
Klein, liebenswert und herzlich – Das Omi backt
Zum Beispiel im Café „Omi backt“. Von dem Moment an, in dem ich diesen kleinen, liebenswerten Ort betrete, der eine enorme Herzlichkeit ausstrahlt, bin ich begeistert. Seit 2020 ist Katharina die Inhaberin, zuvor hat die Bochumerin lange in der Gastronomie gearbeitet. Als sich die Gelegenheit ergab, das Café im Ehrenfeld zu übernehmen, fackelte sie nicht lange und dachte sich: „Da bin ich doch dabei!“ Gesagt, getan. „Ich habe Möbel von mir, meiner Oma und anderen Omas aus meinem Umfeld geschnappt und losgelegt.“
Das Konzept dieser urigen Wohlfühloase: Hier backen „echte Omis“ nach Rezept. Und bekanntermaßen schmeckt es bei Omma ja immer am besten!
„Mensch Elisabeth, der Kuchen war wieder köstlich!“
Gäste können sich hier auf richtige Kuchen-Klassiker-Knüller freuen. Es gibt köstlichen Streuselkuchen, cremigen Käsekuchen, fruchtige Gebäck-Kreationen und andere, auch vegane und glutenfreie Schmankerl. Außerdem bietet das Team auch Herzhaftes an, zum Beispiel Eintöpfe oder Quiche.
- Gestaltet wurde das Café…
- …mit ganz viel Liebe zum Detail
Die Omis stocken mit ihren Backkünsten ihre Rente auf, darum gehe es aber nicht in erster Linie: „Die Damen haben großen Spaß daran, andere mit ihren Köstlichkeiten zu verwöhnen. Backen ist ihr Hobby. Wenn der eigene Ehemann dann aber langsam kugelrund wird, ist es eine schöne Möglichkeit für die leidenschaftlichen Bäckerinnen, unsere Gäste mit den Rezepten zu begeistern!“, schmunzelt Katharina. „Außerdem kommen sie so auch in Kontakt mit den Gästen. Sie bedienen zwar nicht am Tisch, von der Küche bekommen sie aber alles mit, was im Café passiert, winken von dort fröhlich allen zu und kommen immer wieder auch ins Gespräch mit anderen.“ Und wenn dann quer durchs Café gerufen wird „Mensch Elisabeth, der Kuchen war wieder köstlich!“, sei die Freude natürlich groß.
- Ein Paradies für Kuchenliebhaber:innen
- Selbstverständlich nehme ich mir gleich drei Stückchen Kuchen mit
Die Tee-Marie: „Ich könnte ganze Bücher über das Treiben hier im Laden und im Ehrenfeld schreiben“
Genauso zauberhaft ist der kleine Laden „Tee-Marie“ in Bochum Ehrenfeld. Hier gibt es über 100 verschiedene Teesorten, viele in Bioqualität und zusätzlich eigene Hausmarken mit Lokalkolorit. Zum Beispiel wären da die speziellen Teekreationen „Bochum-Glückauf“, „Ehrenfeld Spezial“ oder „Ehrenfelder Schnupfenfee“.
Fair-gehandelten Kaffee bekommst du hier bei der „Tee-Marie“ auch, ebenso selbstgebackenen Kuchen und nette kleine Tee-Accessoires. Inhaberin Marianne ist selbst leidenschaftliche Tee-Trinkerin, weiß aber auch einen guten Kaffee immer zu schätzen. Daher möchte sie ihren Kunden beides bieten.
Individuell und mit viel Herzblut
Mit welchen Worten sie ihren Laden beschreiben würde? „Individuell und mit viel Herzblut“, antwortet Marianne. „Das Geschäft ist auch ein Treffpunkt. Die Menschen kennen sich hier, tauschen sich aus, es entstehen Freundschaften. Ich könnte ganze Bücher über das Treiben hier im Laden und im Ehrenfeld schreiben. Da gibt es viele schöne und lustige Geschichten, auch kuriose und rührende.“
- Was für ein schönes Ladenlokal!
- Auch hier gibt es köstlichen Kuchen!
Auch wenn ich selbst eigentlich keine große Tee-Trinkerin bin, verliebe ich mich sofort in dieses Tee-Schlaraffenland. Das war auf jeden Fall nicht mein letzter Besuch in diesem schönen Geschäft!
Natürlich gibt es darüber hinaus noch weitere süße Schlemmer-Orte im Ehrenfeld. Zum Beispiel das Café „Fräulein Coffea“ oder auch die Eisdiele „I AM LOVE“.
Shoppen im Szeneviertel Bochum Ehrenfeld
Wie es sich für ein richtiges Szeneviertel gehört, hat auch Bochum Ehrenfeld viele kleine, reizvolle und meist inhaber:innengeführte Läden zu bieten. Ob Kleidung, Schmuck, Kleinmöbel, Haushaltswaren oder Geschenkartikel – wer die Augen nach ausgefallenen Lieblingsstücken aufhält, wird sicher schnell fündig.
Vintage-Möbel, Fair-Trade-Marken und Muster in Hülle und Fülle im Jungle-Ehrenfeld
Modeliebhabende sollten unbedingt einen Abstecher zum „Jungle-Ehrenfeld“ machen. In dem Bekleidungsgeschäft fällt mir direkt auf, wie detailreich und kreativ der Store gestaltet wurde. Die gemütliche Vintage-Einrichtung versprüht ein besonderes Flair und die rot gemusterte Tapete scheint zwar ein wenig gewagt, ist aber tatsächlich ein echter Hingucker. Ein Ambiente, das gerade zu schreit: Hier shoppst du wirklich abseits des Mainstreams!
- Im „Jungle-Ehrenfeld“…
- …gibt es unglaublich viel zu entdecken!
Es gibt zahlreiche, nicht alltägliche Fair-Trade-Marken, sowohl für Frauen als auch für Männer, Stoffe und Muster in Hülle und Fülle. Nebenbei kann man auch Schmuck, Schuhe und Möbel bestaunen und kaufen.
- Auch hier ist es die Liebe zum Detail…
- …die den Store ausmacht
„Nach und nach erwachte das Viertel zum Leben“
„Wir gehörten mit zu den ersten, die sich im Ehrendfeld mit ihren Geschäften niederließen. Das Viertel wuchs dann nach und nach weiter, erwachte richtig zum Leben. Es war sehr spannend, das mitzuerleben.“, erinnert sich Inhaber Jablonski, der lange auch als Designer gearbeitet hat.
Eins steht auf jeden Fall fest: An kreativen und innovativen Konzepten fehlt es im „Viertel vor“ längst nicht mehr, vor lauter Ideenreichtum und Gestaltungsfreude, die einem hier an jeder Ecke begegnet, wird einem beinahe ganz schwindelig!
Die wohnbar: „Nicht quatschen, sondern machen!“
Da ist zum Beispiel auch die „wohnbar“, ein wirklich schöner Concept Store, den es bereits seit dem Jahr 2007 im Ehrenfeld gibt. Die beiden Inhaberinnen Anke und Barbara kommen ursprünglich von Norderney und haben zuvor beide im handwerklichen Bereich gearbeitet. Die Idee, sich mit einem Geschäft selbstständig zu machen, entwickelte sich nach und nach. Irgendwann hieß es dann: „Nicht quatschen, sondern machen!“, erzählt Barbara.
In dem herzallerliebsten, warmen Ladenlokal bieten die Geschäftsfrauen außergewöhnliche Modeartikel, verschiedenste Deko-Waren, Polster, Holzkreationen, Accessoires, Kleinigkeiten für den Haushaltsbedarf, bezaubernde Präsent- und Wohnideen und vieles mehr an. Ich kann mich gar nicht satt sehen, denn alles ist sehr ansprechend aufbereitet.
- Hier muss man sich Zeit nehmen…
- …und ganz in Ruhe stöbern
Die stylischen und modernen Waren stammen dabei überwiegend von jungen Hand-Made-Künstler:innen, denen Barbara und Anke eine Plattform bieten möchten. Auch die eigene Affinität der Ladeninhaberinnen zum Meer, zum Nordischen und zum Skandinavischen finde ich in vielen Produkten wieder. Man sollte sich unbedingt Zeit nehmen, um all die individuellen Kleinigkeiten zu entdecken, die sich hier verbergen.
Im facettenreichen, geordneten Chaos kleine Schätze ausfindig machen im Stückgut
Weiter geht es mit der Shoppingtour. Auf meiner Liste steht ebenfalls der Concept Store „Stückgut“. Beim Betreten werde ich von einem farbenfrohen, geordneten Chaos empfangen.
Die Regale, Tische und Schränke sind prall gefüllt, der Gang dazwischen ist schmal, dennoch scheint alles genau dort zu sein, wo es hingehört. Hier bekommt man direkt Lust, sich auf die Suche nach besonderen Kostbarkeiten zu machen, zu kramen und zu stöbern. “Stückgut“ bietet eine „bunte Mischung an Waren“ an, wie Inhaberin Silke erklärt. Diese Mischung sei genauso bunt und vielfältig, wie das Ehrenfeld selbst. Das Konzept des Ladens: Kund:innen finden hier Kleinigkeiten, die den Alltag schöner machen – ob Bücher, ausgefallene Shirts, Kinderspielzeug, stilvolle Ketten, Taschen oder Papeterie-Artikel, da ist für jeden etwas dabei.
- Kleine Dinge…
- …die den Alltag schöner machen
Nachhaltigkeit – ein großes Thema in Bochum Ehrenfeld
Dabei legt auch Stückgut großen Wert auf Nachhaltigkeit sowie faire Produktionsbedingungen und arbeitet vor allem mit kleineren Labels und Firmen zusammen. Ganz in Ruhe kann man hier bummeln und sich inspirieren lassen. Ich genieße die gelassene Atmosphäre, schaue mal hier, staune mal dort, und lasse das facettenreiche Inventar auf mich wirken. In meiner Einkaufstasche landen dann auch zwei kleine, wunderschöne Zimmerpflanzen und ein süßer Rattan-Übertopf. Dann geht es weiter mit der Ehrenfeld-Shopping-Expedition.
die Kulturtasche – Ein Store, der neugierig macht
Interessant ist auch das Konzept der „Kulturtasche“, die ich dann entdecke, und die Concept Store und Drogerie in einem ist!
- Drogerie und Concept Store in einem? Eine spannende Idee!
- Ein echter Hingucker ist der große Apothekerschrank
Hier findet man Seifen, Raumdüfte, Naturkosmetik, Produkte für die Gesichtspflege sowie für die Bartpflege, Deos und vieles mehr. Der Store ist sehr schön eingerichtet, duftet angenehm und besonders der alte Apothekerschrank hinter der Kasse ist ein echter Eyecatcher.
Mein Portemonnaie bleibt dieses Mal zu, auch wenn ich bei den tollen Raumdüften mehrmals stehen bleibe. Vielleicht ein anderes Mal. Dennoch – ein toller Laden mit einem ausgefallenen Konzept!
Restaurants im Szeneviertel Bochum Ehrenfeld
Wer sich zum Beispiel vor, während oder nach einem ausgedehnten Shoppingtrip stärken möchte, findet im Ehrenfeld viele außergewöhnliche Restaurants, Kneipen und Bistros. Die Gastronomie ist hip, alternativ und Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden großgeschrieben.
Spannend finde ich das Konzept der „Butterbrotbar“, die sich seit dem Jahr 2011 im Ehrenfeld befindet. Wer auf der Suche nach der perfekten Stulle ist, wird hier sicher fündig!
Die Butterbrotbar – Hier gibt es ne´ ordentliche Stulle
Mit einem Butterbrot aus hausgebackenem Sauerteigbrot, belegt mit Käse, Wurst oder selbstkreierten Aufstrichen kannst du hier wunderbar in den Tag starten, dabei leckeren Kaffee schlürfen, das bunte Treiben auf dem Hans-Ehrenberg-Platz beobachten oder das eifrige Kochen, Werkeln und Zubereiten in der offenen Küche mitverfolgen. Neben Schnitten, Rühreiern und Müsli stehen auch deftige Mahlzeiten auf der Speisekarte. Pünktlich zur Mittagszeit gibt es immer ein Tagesgericht, jeweils auch als vegetarische oder vegane Variante. Mal Curry, mal Burger, mal lecker Schnitzel, mal Nudelgerichte – langweilig wird es da nicht.
Ein Treffpunkt zum Schnacken und Freundschaften schließen
Inhaberin der Butterbrotbar ist Maren. Gemeinsam mit ihrem Mann Ralf schafft sie hier einen Wohlfühlort für ihre Gäste, an dem jeder per „Du“ ist. Ein Treffpunkt zum Schnacken und Freundschaften schließen. Die Idee kam Maren durch ein Praktikum in einer Berliner PR-Agentur, in der sie unter anderem dafür verantwortlich war, den Mittagstisch zu organisieren. Ein Ort, an dem Menschen in der Mittagspause gemütlich zusammenkommen können, fehlte ihrer Meinung nach in Bochum Ehrenfeld – und zack, war die Idee entstanden und auch die Umsetzung ließ nicht lange auf sich warten.
„Mit unserem Konzept mussten wir die Menschen nach und nach vertraut machen. Anfangs gab es in der Butterbrotbar nur einen großen Tisch für alle Gäste. Das hat die Leute erst irritiert, diese Irritation hat sich dann aber nach und nach gelegt, der Tisch wurde mehr und mehr als Treffpunkt angenommen. Die Gäste kommen ins Gespräch, schließen Kontakte – das ist einfach schön zu sehen“, erzählt Ralf und man merkt ihm an, wie viel Herzblut er und Maren in die Butterbrotbar stecken.
Deftige Burger, vegane Currywurst und frische Salate im Blondies
Ebenso leidenschaftlich führen Andrea und Uwe das „Blondies“. Ihr Restaurant beschreiben die beiden mit den drei Worten „bodenständig, innovativ und authentisch“. Laut Uwe können die Gäste sich auf „ehrliches, einfaches Essen freuen“. Auf der Speisekarte stehen 17 saftige Burger, frische Salate, aber auch (vegane) Currywurst, Nachos (mit veganem Käse) und (vegane) Frikandel Spezial. Auch den Gyrosteller sollten Besucher laut Uwe unbedingt probieren.
Dabei spielt vor allem das Thema Nachhaltigkeit für die beiden Inhaber eine große Rolle: „Wir verwenden ausschließlich qualitativ hochwertige Produkte, kochen überwiegend mit Bio-Lebensmitteln und möchten auch zeigen, dass es viele tolle vegetarische und vegane Gerichte und Alternativen gibt, um dahingehend auch ein wenig das Bewusstsein der Leute zu stärken“, erklärt Andrea. Die Idee sei ihr vor allem während eines Auslandaufenthaltes in Kalifornien gekommen. „Da bekommt man an jeder Ecke healthy Burger-Fast-Food. Warum dann nicht auch hier in Bochum Ehrenfeld?“
„Wir möchten alle an einen Tisch bekommen!“
Uwe betont aber, dass sich natürlich auch Nicht-Veganer und Nicht-Vegetarierinnen in dem Diner wohlfühlen sollen. „Unser Ziel ist es, alle an einen gemeinsamen Tisch zu bringen.“ Am meisten Spaß macht den beiden der Kontakt mit den Gästen. Anfangs seien vor allem Studierende aus der Umgebung gekommen. Inzwischen sei das Publikum jedoch ein kunterbunter Haufen, ob jung oder alt, die Leute kommen aus dem ganzen Ruhrgebiet. „Der Weg war nicht immer ganz einfach, unser Konzept musste erst angenommen werden, das war harte Arbeit. Aber es hat sich gelohnt“, wissen die beiden heute.

Das Blondies verfügt auch über einen gemütlichen Außenbereich, in dem man die Sonne genießen kann © Blondies
Hausgemachte gutbürgerliche Küche im „Zum grünen Gaul“
Ein weiteres Restaurant im Ehrenfeld, dessen Besuch sich auf jeden Fall lohnt, ist das „Zum Grünen Gaul“, das zur Livingroom Gastronomie GmbH gehört. Hier gibt es hausgemachte gutbürgerliche Küche und die Gerichte werden größtenteils mit Bio-Lebensmitteln aus der Region zubereitet, wie Restaurantleiterin Jana erklärt.
„Eine Kneipe mit gutem Essen und großer Weinkarte“
Die Speisekarte ist facettenreich: Es gibt Vorspeisen und kleine Gerichte wie Spargelsuppe oder verschiedene Salate, deftige Hauptspeisen mit Fisch oder Fleisch, aber auch vegetarische Gerichte und süße Nachspeisen, wie beispielsweise Schokobrownies oder Apfelkompott. An der Theke können sich die Gäste außerdem auch kalte Snacks schmecken lassen, die man sich „zu einem Glas Bier oder einem Glas Wein gut reinzwitschern kann“, wie Jana so schön sagt.
Sommelier Tibor beschreibt das Restaurant folgendermaßen: „Es ist nichts Abgehobenes, eher eine Art niederschwelliges Wirtshaus, oder auch Pub, oder auch Kneipe, mit einer großen Weinkarte und gutem Essen!“ Auch beim Wein setze man auf Nachhaltigkeit. „Wir legen viel Wert darauf, dass die Winzer im Einklang mit der Natur arbeiten.“
Das Ambiente des Restaurants ist modern, lässig und schick zu gleich. Im Außenbereich können die Gäste die Sonne bei gutem Essen genießen und das lebendige Treiben im Szeneviertel beobachten. Herrlich!
Verweilen im Szeneviertel Bochum Ehrenfeld
Ganz benommen von den ganzen Eindrücken, die ich in den letzten Tagen im Ehrenfeld gesammelt habe, suche ich nach einem schönen Fleckchen im Viertel, um die Ehrenfeld-Zeit gemütlich ausklingen – und alles noch einmal Revue passieren zu lassen. Da kommt der Tana-Schanzara-Platz wie gerufen, der unmittelbar vor dem Bochumer Schauspielhaus liegt.
- Auf dem Tana-Schanzara-Platz…
- …kann man herrlich verweilen
Rund um das Denkmal der verstorbenen Schauspielerin Tana Schanzara, die fest zum Ensemble des Schauspielhauses gehörte, treffen sich regelmäßig Studierende, Kreative und Kulturschaffende und erwecken den Platz somit zum Leben. Sie sitzen beisammen, trinken zusammen, hören Musik und tauschen sich aus. Mehr Szeneviertel geht ja wohl nicht!
So viele Eindrücke, so viele Konzepte, so viel Kreativität
Mein Fazit: Bochum Ehrenfeld ist klein und gemütlich, alternativ, ziemlich kultig, hier und da ein wenig urig, ein wenig schräg, doch zugleich auch unglaublich originell und innovativ. Es ist weniger schick und weniger eindrucksvoll als Rüttenscheid aber irgendwie bodenständiger und lässiger und doch genauso vielfältig, spannend und lebendig. Es macht Spaß, durch die Straßen zu schlendern, zu spazieren, zu bummeln und immer wieder neue Geschäfte, Restaurants oder Cafés mit interessanten, schmucken Konzepten zu entdecken: Sich auf Neues einlassen, den unterschiedlichsten Menschen begegnen und auf spannende Geschichten treffen, die an jeder Ecke schlummern und nur darauf warten, erzählt zu werden: Das kannst du in Bochum Ehrendfeld!

Cooler, kleiner Laden im Dortmunder Kreuzviertel… das Miss Mai
Du willst Dortmunds urbane Viertel entdecken? Dann lege ich dir Melissas Artikel über das Kreuzviertel, Das Kaiserviertel und die Dortmunder Nordstadt ans Herz!
Ein Artikel von Alexandra Hekel, die 2019 und 2020 als Praktikantin und Aushilfe im Onlinemarketing von Ruhr Tourismus gearbeitet hat.
Danke für diese tollen Restaurant-Ideen. Mein Mann und ich suchen nach einem gemütlichen Gasthaus, damit auch unsere Kinder ihren Spaß haben können. Die Ideen in diesem Beitrag waren doch schonmal interessant.