Wenn sich die Blätter an den Bäumen bunt verfärben, Kastaniensammeln und Drachensteigen hoch im Kurs stehen und Laubbläser wie Musik in unseren Ohren klingen (oder auch nicht 😉), dann ist Herbst! Im letzten Jahr hat dir Alex gezeigt, wie bunt, kuschelig und erlebnisreich der Herbst im Ruhrgebiet ist. Jetzt lege ich nach uns versorge dich mit fünf – plus 10 – weiteren Ideen!

Tipp 1 für den Herbst im Ruhrgebiet: „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen
Nach über einem Jahr Sanierungspause hat der Gasometer Oberhausen seinen Schönheitsschlaf beendet und feiert Anfang Oktober mit der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ sein Comeback. Die Ausstellung nimmt dich mit auf eine bildgewaltige Reise durch Wasser-, Wald- und Wüstenwelten unseres Planeten und zeigt – passend zur Diskussion über das Weltklima – die Schönheit der Natur auf der einen Seite und den Einfluss des Menschen auf das Ökosystem der Erde auf der anderen.

Ich freue mich sehr darauf, „Das zerbrechliche Paradies“ zu besuchen, da mir die vergangenen Ausstellungen im Gasometer immer sehr gut gefallen haben. Sehr gespannt bin ich auf die VR-Brillen, mit denen man virtuell und in 3D das größte Regenwaldschutzgebiet der Welt in Brasilien aus Sicht der dort lebenden Tiere erkunden kann.

„Wie ein Astronaut“
Das Highlight der Ausstellung ist es, einmal wie ein Astronaut aus dem All auf die Erde zu schauen! Möglich macht dies die 20 Meter große Erdkugel im Innenraum des Gasometers, auf der du anhand von projizierten hochaufgelösten Satellitenbildern u.a. Flug- und Schifffahrtswege bestaunen kannst!

Bei schlechtem Wetter kannst du es beim Ausstellungsbesuch im Inneren des ehemaligen Gasspeichers belassen (dick anziehen, es ist recht frisch „in der Tonne“) und bei gutem Wetter zusätzlich vom Dach aus, den Ausblick auf das herbstliche Ruhrgebiet genießen.
Tipp 2 für den Herbst im Ruhrgebiet: Ein Spaziergang im Park, im Wald, am Wasser…
Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ein Spaziergang passt einfach immer! Vorteil des Spazierens in der goldenen Jahreszeit: Die Natur präsentiert sich in besonders schönen Farben.

Außerdem sind die Temperaturen „spaziertauglich“ angenehm, der Stand der Sonne sorgt für besonders schönes Licht und wer mag, kann bunte Blätter oder Kastanien sammeln und damit zuhause basteln. Ich liebe den Herbst und Spots zum Spazieren gibt es im Ruhrgebiet zu Genüge. Als Bochumerin empfehle ich dir für die Kombi aus Natur und Wasser z.B. die Grummer Teiche, die Harpener Teiche, den Ümminger See oder den Kemnader See.
Es zieht dich eher in den Wald? Dann solltest du einen Spaziergang durchs Weitmarer Holz (inklusive Besuch des Tiergehes) einplanen. Richtig herbstlich ist es auch im schönen Stadtpark Bochum (Kaffee am Milchhäuschen und eine Partie Minigolf nicht vergessen! ;-)) – oder in den weiteren Parks im Ruhrgebiet. Und was im Pott natürlich immer geht: Den Spaziergang so planen, dass er dich durch einen der zahlreichen Schrebergärten der Region führt – besonders schön mit Kürbisüberraschung!

Tipp 3 für den Herbst im Ruhrgebiet: Leuchtveranstaltungen besuchen und staunen
So schön der Herbst im Ruhrgebiet auf der einen Seite auch sein kann, müssen wir uns auf der anderen Seite auch erstmal wieder an das „Kürzerwerden“ der Tage gewöhnen. Um dem Herbstblues nicht zum Opfer zu fallen, empfehle ich dir, die „Leuchtveranstaltungen“ im Ruhrgebiet zu besuchen! Im Oktover und November kannst du z.B. beim Event „Recklinghausen leuchtet“, durch die bunt-erleuchtete historische Altstadt von Recklinghausen schlendern.
„Best of“ bei Recklinghausen leuchtet
Nach der coronabedingten Absage im letzten Jahr werden in diesem Jahr mehr als 150 Gebäude und Plätze (so viele wie nie zuvor!) unter dem Motto „Best of“ in buntes Licht getaucht. Umgeben von einer ganz besonderen Atmosphäre kannst du entspannt durch die Gassen der Altstadt spazieren, die illuminierten Häuser fotografieren, durch die schönen Lädchen Bummeln und in den Restaurants und Cafés gemütlich etwas essen oder trinken. Und nicht vergessen, beim Rathaus vorbeizuschauen! Dort erwarten dich jeden Tag von 18 bis 22 Uhr die schönsten Momente aller Rathaus-Shows in Dauerschleife! Zur perfekten Vorbereitung auf deinen „Recklinghausen leuchtet“-Besuch lege ich dir Heikes Artikel mit vielen hilfreichen Tipps (wo parken, was nicht verpassen, wo einkehren etc.) ans Herz.
Magisch und märchenhaft – Das Herbstleuchten im Maxipark in Hamm
Mindestens genauso bunt und spektakulär ist es immer im Oktober beim Herbstleuchten im Maxipark in Hamm. Tausende Lichter und Projektionen tauchen dort Bäume, Sträucher, Wege und Attraktionen in ein Meer aus Licht und Farben! Mit Einbruch der Dämmerung entsteht beim Herbstleuchten so eine Welt voller zauberhafter Stimmungen. Flaniere über die mehr als sechs Kilometer Spazierwege durch den Park und lasse die bunten Lichter auf dich wirken. Eines der Highlights ist in jedem Jahr der Glaselefant, der täglich mit einer Light-Form-Projektion spektakulär in Szene gesetzt wird. Wichtig: Ticktes gibt es nur online auf der Homepage des Maxiparks.

Tipp 4 für den Herbst im Ruhrgebiet: Aktiv sein bei einer Wanderung oder Radtour
Ein Spaziergang ist dir zu langweilig oder es darf einfach etwas mehr Bewegung sein? Dann schnapp dir deine Wanderschuhe oder dein Fahrrad und sage dem Herbst zu Fuß oder per Rad „Hallo“.

Vom klassischen Wandern bis zu Urban Hiking
Wenn du klassische Wanderwege bzw. -routen bevorzugst, empfehle ich dir eine Wanderung auf dem Baldeneysteig, dem Kettwiger Panoramasteig, dem Hohe Mark Steig oder dem 3 TÜRME Weg. In den Artikeln meiner Kolleginnen Christiane und Melissa erfährst du mehr über die vier Wanderwege!
Magst du eher, so wie meine Kollegin Heike und ich, die Kombination aus klassischem Wandern, Caféstops, schönen Shops und Urban Hiking, sind vielleicht unsere Mädelswanderungen (natürlich für jede:n geeignet!) genau das Richtige:
- Teil 1: Von Herne nach Bochum
- Teil 2: Von Bochum nach Hattingen
- Teil 3: Von Hattingen nach Sprockhövel
Von der herbstlichen Haldentour bis zum „Nightride“
Mindestens genauso schön (oder wenn du mich fragst, noch schöner) ist eine herbstliche Radtour. Mit windfester Jacke (und Handschuhen) kann uns der kühle Fahrtwind auch völlig egal sein. Bei unserer RevierRoute „Haldenglück“ kannst du z.B. das „bunte Ruhrgebiet“ von oben bestaunen! Diese startet am HBF Essen und endet am HBF Recklinghausen und führt dich auf knapp 40 Kilometern zu gleich vier Halden im Ruhrgebiet. Die Panoramablicke auf den bunten Ruhrpottherbst darfst du dir nicht entgehen lassen! Wenn „Bahngeschichte(n)“, „Stahlküche“ oder „Landpartie“ spannender für dich klingen, klick dich einfach durch unsere 15 RevierRouten und finde deine/n Favoriten!
Nightride zu den Lichtern der Stadt
Hast du schon mal eine Radtour bei Nacht gemacht? Meine Kollegen Jochen und Pascal haben sich genau dieser Herausforderung im letzten Jahr gestellt und waren ziemlich begeistert von diesem Erlebnis. Man nimmt dabei seine Umwelt mit geschärften Sinnen ganz anders wahr als tagsüber und wird mit leuchtenden Ruhrpott-Highlights belohnt.

Vorteil im Herbst: Es wird früher dunkel, du müsst also nicht ganz so lange warten, bis es dämmert und du losradeln kannst. Der Nightride meiner Kollegen startet und endet am Westfield Centro Oberhausen und führt dich auf knapp 32 Kilometern u.a. vorbei am Landschaftspark Duisburg-Nord und dem Innenhafen Duisburg. Was du bei der Planung beachten solltest und was dich sonst erwartet, erfährst du im Artikel „Nightride – Mit dem Fahrrad zu den Lichtern unserer Stadt„.
Tipp 5 für den Herbst im Ruhrgebiet: Kino statt Netflix und Couch
Ich gebe zu, dass ich herbstliche Abende sehr gerne in Gesellschaft von Netflix und Nachos zuhause auf der Couch verbringe. Das heimische TV-Gerät kann aber definitiv nicht mit einer Kinoleinwand – und dem dortigen Sound – mithalten. Also: Raus aus der Jogginghose, rein in die Jeans und ab ins Kino!

Da Kino nicht gleich Kino ist, kannst du aus deinem „Filmabend außer Haus“ ein besonderes Erlebnis machen. Neben den bekannten großen Ketten erwarten dich im Ruhrgebiet viele besondere Perlen. Ein Gefühl von Glanz und Glamour versprüht z.B. die Lichtburg in Essen mit ihrer besonderen Architektur, Deutschlands größtem Kinosaal und den typischen roten Samtsitzen. Die Schauburg in Dortmund ist wiederum das älteste Kino im Ruhrgebiet und überzeugt seit über 100 Jahren mit ihrer nostalgischen Einrichtung und einer Mischung aus synchronisierten Mainstream-Filmen, Originalfassungen, Dokumentationen und speziellen Themenfilmen.

Mein persönliches Lieblingskino ist das Casablanca in Bochum, das mit 50er Jahre Charme, gemütlichen kleinen Sälen und einem Programmmix aus Erstaufführungen, besonderen Filmreihen und bekannten Filmem auftrumpft. Weitere Infos über diese uns weitere schöne Kinos im Ruhrgebiet findest du in Sandras Artikel „Die schönsten Kinos im Ruhrgebiet„! Da sich das hübsche Kino mittem im Bermuda3Eck befindet, kannst du den Kinoabend mit einem vorherigen Restaurantbesuch, einem anschließenden Streifzug durch das berühmt-berüchtigte Bochumer Kneipenviertel oder einer schnellen Currywurst am Bratwursthaus kombinieren.
Noch mehr Tipps für den Herbst im Ruhrgebiet
Ich hoffe meine kleine aber feine Auswahl an Herbsttipps inspiriert dich in den kommenden Wochen bei deiner Freizeitgestaltung. Selbstverständlich bietet die goldene Jahreszeit noch mehr Ausflugspotential! Ich erinnere an dieser Stelle nochmal an Alex Herbsttipps (Kürbishof, Cafétipp, Abenteuer Golf etc.) und „mache den Sack“ mit diesen 10 weiteren Ideen zu:

- Für Halloweenfans: Das Halloween Horror Festival im Movie Park Germany
- Für Shopaholics: Bummeln und Shoppen in Essen Rüttenscheid
- Für Musicalfans: STARLIGHT EXPRESS in Bochum
- Für Süßmäuler: Kuchencheck in gemütlichen Cafés im Ruhrgebiet
- Für (Hobby)-Fotograf:innen: Fotografieren bei Nacht im Ruhrgebiet
- Für Altstadtliebhaber:innen: Ein Spaziergang durch die schönsten Altstädte im Ruhrgebiet
- Für Sternengreifer:innen: Ein Besuch des Zeiss Planetariums Bochum
- Für Coffeelover: Kaffeegenuss in den Kaffeeröstereien im Ruhrgebiet
- Für Gipfelsteiger:innen: Die Halden im Ruhrgebiet erklimmen
- Für Weltenbummler:innen: Eine kulinarische Weltreise durchs Ruhrgebiet machen
Mach es dir schön und genieße den Herbst im Ruhrgebiet!
Tags: Altstadt Recklinghausen, Bochum, Event, Gasometer Oberhausen, Hamm, Herbst im Ruhrgebiet, Kreis Recklinghausen, Oberhausen, Recklinghausen leuchtet
Diesen Beitrag teilen
Facebook twitterHerbsttipps fürs Ruhrgebiet
Gasometer Oberhausen
Arenastraße 11
46047 Oberhausen
www.gasometer.de
www.instagram.com/gasometer_oberhausen
Recklinghausen leuchtet
Altstadt Recklinghausen
www.re-leuchtet.re
www.instagram.com/releuchtet
Herbstleuchten
Maximilianpark Hamm
Alter Grenzweg 2
59071 Hamm
www.maximilianpark.de
www.instagram.com/maximilianpark_hamm
Lichtburg
Kettwiger Str. 36
45127 Essen
www.lichtburg-essen.de
www.instagram.com/lichtburgessen
Lichtspiel + Kunsttheater Schauburg
Brückstraße 66
44135 Dortmund
www.schauburg-kino.com
www.facebook.com/SchauburgDortmund
Casablanca
Kortumstr. 11
44787 Bochum
www.casablanca-bochum.de
www.facebook.com/pages/Casablanca%20Filmtheater/158195710874575
Schöne Ausflüge, möchte noch ein sehr schönes Ziel in der „Nähe“ erwähnen. Brückenkopfpark Jülich. Sehr schönes Lightfestval !!! (nur noch bis Ende November !!
Mit freundlichen Grüßen
Ben Horsmans