Mein Hot Take: Ich finde Herbsttrips werden total unterbewertet!

Herbst im Ruhrgebiet: soo schön!
Ja, vielleicht ist das Wetter nicht immer das Gelbe vom Ei und ja, wir lieben es alle im Sommer am Strand zu sitzen bei einem kühlen Getränk. ABER: stell dir vor du gehst morgens cozy Frühstücken in einem Café während draußen der Trubel in der Stadt langsam los geht. Du trinkst entspannt deinen Kaffee und planst den heutigen Tag:
- Bummeln durch eine bunt gefärbte Altstadt?
- Sightseeing?
- Kürbisse shoppen auf dem Herbstmarkt?
- Museum?
- Wie aus einem Sci-Fiction-Film, das Treppenhaus im inneren des Museums Küppersmühle. ©Pascal Tönnissen
- Könnte auf dem ersten Blick auf in einem Freizeitpark stehen: Tiger & Turtle. ©Pascal Tönnissen
Und spätestens, wenn es vielleicht anfängt zu regnen, dann musst du leider leider 😉 sehr gemütlich irgendwo einkehren und dir etwas Leckeres zu essen bestellten, einen warmen Kakao oder auch inne Kneipe schon mal ein Bierchen schlürfen.
Stress rausnehmen!
Ich mag Herbsttrips total, weil sie entspannter sind. Im Sommer bin ich immer etwas gestresst, will alles sehen, möglichst viel erleben. Aber im Herbst? Geh es einfach mal ruhig an und mach es dir gemütlich. Ich finde ein Städtetrip im Herbst gibt dir mehr das Gefühl ein local zu sein.

Herbstspaziergänge z. B. am Baldeneysee in Essen
Damit du deinen Trip (oder natürlich auch Tagesausflug) optional planen kannst, würde ich dir empfehlen, dir erstmal zu überlegen, welchen Ort du unbedingt sehen möchtest und die Route von da aus zu starten. Leckere Orte zum Einkehren empfehle ich dir am Ende und den Rest kannst du dir im Bausteinprinzip zusammensetzen 😊
Must sees im Herbst
Wir starten erstmal mit den "großen" Playern. Denn Industriekultur darf im Ruhrgebiet nie fehlen. Vor allem jetzt, wo sich die Blätter färben, sind diese Orte echte Beauties. (Siehst du, ich sag ja Herbst lohnt sich!!) Ich gebe dir mal ein bisschen Inspo von Westen nach Osten, es gibt natürlich aber noch viel mehr zu entdecken:
Der Westen: Landschaftspark Duisburg-Nord
Im Herbst wirkt der „LaPaDu“ (wie wir ihn liebevoll nennen) noch magischer als sonst finde ich: Rost trifft hier auf buntes Laub, Industrie auf Natur. Bis 1985 wurde hier noch Roheisen produziert. Aber heute kannst du ganz entspannt über das Gelände des ehemaligen Hüttenwerks spazieren und dir die beeindruckenden Stahlträger und Co. ansehen.
Extra-Tipp: Im Herbst/Winter finden Freitag und Samstag Fackelführungen statt. Hier bekommst du Geschichte pur geboten + ein bisschen Gänsehautfeeling bei flackernden Flammen. Hier gibt es mehr Infos zur Führung.

Hat definitiv den Charme eines Lost-Places
Hier geht's zum Landschaftspark.
Die Mitte: Margaretenhöhe & Zollverein, Essen
Wir gehen in die Mitte vom Pott. In Essen wird dein Hunger (kleines Wortspiel!) nach tollen Herbstfarben sicher gestillt. Zum Beispiel erwarten dich in der Gartenstadt Margaretenhöhe toll eingefärbter Wein und süße Fachwerkhäuser soweit das Auge reicht. Ein in Spaziergang durch die Margaretenhöhe ist im Herbst wie ein Kurztrip in ein Märchendorf.
Extra-Tipp: Ich würde meine Kamera einpacken!
Pack die Kamera nicht weg, denn es geht direkt spektakulär weiter. Wenn du in Essen bist, musst du auch einen Abstecher zum UNESCO-Welterbe Zollverein machen. Mein Opa hat hier früher noch unter Tage malocht, heute ist es ein wunderschöner Kreativstandort und ein absolutes must see im Ruhrgebiet. Hier findest du übrigens auch das Ruhrmuseum und das Red Dot Design Museum, fall der Herbst sich doch nicht von seiner schönsten Seite zeigen sollte 😉

Das macht das Ruhrgebiet einzigartig: ehemalige Industrieanlagen, die zu Kulturorten geworden sind!
Hier geht's zu Zollverein.
Der Osten: Zeche Zollern & Kokerei Hansa, Dortmund

Zeche Zollern aus der Vogelperspektive vom Fördergerüst aus. © P.A.
Wenn es dich eher in den Raum Dortmund verschlägt, habe ich gleich zwei Tipps für dich: das „Schloss“ unter den Zechen, die Zeche Zollern und ein Ort der sich noch ein bisschen nach „lost place“ anfühlt, die Kokerei Hansa. Beide randvoll mit Geschichte rund um den Bergbau in Ruhrgebiet.
Hier geht's zur Zeche Zollern und zur Kokerei Hansa.
Allrounder: Halden-Hopping
Der Herbst ist perfekt für Halden-Touren: Weicher Boden, klare Luft, Panorama satt. Egal ob Hoheward, Haniel oder Rheinelbe – du bist oben, mitten im Ruhrpott und doch weit weg vom Alltag. Such dir einfach eine aus, du wirst nicht enttäuscht werden!

Herbstlich! Auf der Halde Pluto in Oberhausen.
Falls du mehr Tipps brauchst: Hier findest du noch mal eine Übersicht über alle must sees im Ruhrgebiet. :)
Besondere Herbstorte
Natürlich möchte dir aber auch ein paar besondere Orte nur für den Herbst mitgeben. Für den extra Cozy-Faktor!
Herbstmarkt auf der Zeche Waltrop
Wie wäre es mit besonderen Herbstaktivitäten, abseits vom Alltäglichen? Dann merk dir den 24. Und 25. Oktober (2025)! An diesen Tagen verwandelt sich das Gelände rund um das Manufactum in Waltrop in einen herbstlichen Markttraum.
Hier findest du nicht nur regionale Leckereien, sondern auch ganz besondere Stände für Gartenliebhaber:innen. Von herbstlichen Pflanzen bis hin zu besonderen Obstgehölzen. Und das Beste, das Ganze findet auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Waltrop statt.
Extra-Tipp: Mein “Must-do” ist die Alpaka-Wanderung rund um das Zechengelände. Am besten buchst du dir vorher einen Time Slot, denn die Plätze sind immer schnell weg, schließlich ist die Wanderung im herbstlichen Licht einfach magisch.
Hier geht’s zum Herbstmarkt bei Manufactum in Waltrop.
Hier kannst du dich zur Alpaka-Wanderung anmelden.
Maislabyrinth und Kürbishöfe
Und wenn du nach dem Herbstmarkt noch mehr Lust auf Herbstfeeling hast, dann nichts wie raus aufs Land! Zwischen Maislabyrinth, Kürbisständen und gemütlichen Hofcafés wartet der perfekte Herbsttag im Ruhgebiet auf dich.
In Bottrop erwartet dich bei Miermanns Scheune ein echtes Abenteuer. Hier kannst du dich im großen Maislabyrinth verlieren. Am liebsten starte ich den Tag mit einem herzhaften Bauernfrühstück im Hofcafé und gehe dann anschließend auf Entdeckungstour durch das Labyrinth. Ziemlich spaßig!
Extra-Tipp: Am 25. Und 26. Oktober findet das Mondschein-Labyrinth statt, im Dunkeln durch das Labyrinth – wenn das nicht pure Herbstmagie ist!
Hier geht’s zu Miermanns Scheune.
Du kannst nicht genug von Kürbissen bekommen? Für deine nächste Kürbissuppe oder zur Dekoration, dann habe ich genau das Richtige für dich! Diese Kürbishöfe bietet eine riesige Auswahl an Kürbissen, hier findest du bestimmt einen schönens für zu Hause:
- Buchholz-Hof, Mülheim an der Ruhr
- Hof Klöcker, Castrop-Rauxel
- Kürbishof Ligges, Kamen
Extra-Tipp: Am Wochenende kannst du auf dem Buchholz-Hof in Mülheim auch selbst Äpfel pflücken, ideal für einen leckeren Apple Crumble. Allerdings kostet der Besuch am Wochenende nun Eintritt.
Outdoor für den Indian Summer
Wenn sich der Herbst doch von seiner schönen Seite zeigt, hier noch ein bisschen Inspo, was du neben den Tipps oben noch outdoor machen kannst.
Altstädte besuchen
Jaa, auch wir haben schöne Altstädte, auch wenn das viele nicht vom Ruhrgebiet wissen. Hier ein paar Schöne als Empfehlung:
- Essen Kettwig
- Hattingen
- Mülheim an der Ruhr (klein, aber viele schöne Cafés und die Ruhr in der Nähe)
Parkanlagen
Auch an schönen Stadtparks fehlt es uns nicht. Und manchmal tut es einfach gut, sich einen Kaffee zu schnappen und mal ein kurzes Päusken zu machen. Am besten schaust du, wo du grade bist und wo du etwas Grün findest, hier ein bisschen Inspo:
- Rombergpark, Dortmund
- Botanischer Garten, Bochum
- Gruga Park, Essen (kostet Eintritt)
- Der GRUGA Park ©OLFF APPOLD
- Der Pavillon des chinesischen Gartens in Bochum: mein Lieblingsplatz!
Aktiv werden: Rad / Wandern
Was auch nicht fehlen darf im Herbst: eine schöne Herbstwanderung oder Radtour. Da ist die Auswahl bei uns riesig. Ob du auf dem RuhrtalRadweg durchs leuchtende Revier radelst oder der Römer-Lippe-Route in die Antike folgst – hier gibt es großartige Natur und Historie.
- Die Zeche Sterkrade liegt direkt an der HOAG-Trasse in Oberhausen
- …mitten im Ruhrgebiet
Dich erwarten: Alte Bahntrassen, Flussauen und Industriekulissen. Aber auch jede Menge Natur, also ab aufs Rad!
- Hagens Hidden Gem: Der 3-Türme-Weg
- Turm Nr.1: Der Bismarckturm
Für eine erholsame Wanderroute checke auf jeden Fall mal Komoot aus, da wirst du fündig werden. Zum Beispiel:
- Muttental in Witten
- 3 TürmeWEG in Hagen
- Baldeneysteig in Essen
Indoor bei ussligem Wetter
Natürlich sollte man aber auch für einen regnerischen Tag gewappnet sein. Ich finde es macht auch nichts, und ich mag es mich gemütlich in ein Museum zu verkrümeln und mir Geschichte anzusehen/-hören.
Museen
Museen gibt es zum Glück genug und für jeden ist etwas dabei möchte ich meinen. Hier ein bisschen Inspo:
- Planet Ozean.
- Im Gasometer in Oberhausen.
- Gasometer, Oberhausen
Den Gasometer in Oberhausen hätte ich auch schon unter must sees oben aufführen können. Denn hier erwartet dich wirklich ein Museum mit Wow-Faktor (aber ich will nicht zu viel verraten). Wichtig: die aktuelle Ausstellung Planet Ozean kannst du nur noch bis Ende November 2025 besuchen, danach wird umgebaut und die neue Ausstellung Mythos Wald kann dann ab dem 20.03.2026 besucht werden. - Villa Hügel, Essen
Ob du die Herbstallee hochspazierst oder einfach durchs Fenster aufs Ruhrtal blickst – die Villa Hügel ist absolut beeindruckend und der angrenzende Park unbeschreiblich schön. Plus: der Baldeneysee und die Margarethenhöhe sind auch nicht weit weg.
- Rauf auf das Fördergerüst und Bochum überblicken oder runter ins Anschauungsbergwerk!
- Wo kommt eigentlich die Kohle her? Solche Fragen werden im Bergbaumuseum geklärt!
- Deutsches Bergbau-Museum, Bochum
Bochum kann ich dir wirklich auch sehr empfehlen. Hier gibt es coole Viertel und eben auch viel Bergbaugeschichte. Seit 1930 zeigt das Bergbaumuseum die Geschichte des Bergbaus – mit Seilfahrtsimulator, Förderturm und Grubenlabyrinth. - Umsonst: Museum Folkwang, Essen und Dortmunder U
Und wenn du vielleicht etwas auf dein Geld achten willst, kein Problem. Viele Dauerausstellungen/Sammlungen im Ruhrgebiet kannst du kostenlos besuchen. Zum Beispiel: das Museum Folkwang in Essen, Hotspot für moderne und klassische Kunst. Oder willst du hoch hinaus? Dann empfehle ich das Dortmunder U, hier bekommst du nicht nur Kunst geboten, sondern kannst auch einen tollen Ausblick über Dortmund genießen.
Brauereien
Die Kunst des Bierbrauens gehört zum Ruhrgebiet wie die Fördertürme. Du findest ein leckeres Pilsken natürlich an jeder Bude umme Ecke, oder auch in den urigen Kneipen. Wenn du aber etwas Historie dazu möchtest, dann mach doch vielleicht mal eine Brauerei Führung. Das geht zum Beispiel hier:
- Bergmannbrauerei, Dortmund
- Moritz Fiege, Bochum
- Stauder, Essen
Kino / Theater & Co.
- Gefühlt in eine andere Zeit reisen. Das kannst du…
- …in der Lichtburg erleben © Lichtburg, Frank Vinken
Ich bin ein Fan davon auch nicht „nur“ Touri-Spaß zu haben, sondern mir auch zu überlegen, was würde ein local am Samstagabend unternehmen? Ich finde Herbst und gemütlich etwas schauen sind da eine winning combination.
- Besondere Kinos, zum Beispiel: Lichtburg Essen
Meine Nummer 1 unter den Kinos und das älteste Kino Deutschlands. Roter Samt, auf dem Balkon sitzen und dazu das beste Popcorn, es ist herrlich und enttäuscht nie! - Ruhrbühnen
Hier ist für jeden was dabei! - Musicals
Startlight Express in Bochum ist ein Potturgestein, aber auch das Metronomtheater in Oberhausen bietet tolle Musicals.
- Lust auf einen gemütlichen Theaterabend mit Freunden?
- Das Schauspielhaus in Bochum ist absolut sehenswert!
Zum Bummeln
In diesen besonderen Vierteln lässt es sich besonders gut bummeln, sie sind klein und cozy und du kannst (selbst bei Regen) flott von Geschäft zu Geschäft hüpfen:
- Ehrenfeld, Bochum
- Kreuzviertel, Dortmund
- Rüttenscheid, Essen
- Dellviertel, Duisburg

Streetart findest du überall im Ruhrgebiet: auch im Dellviertel in Duisburg.
Gemütlich einkehren
Das Beste kommt zum Schluss. Denn wenn das Wetter nicht mitspielt, dann hilft nur eins: gemütlich irgendwo einkehren.

Gemütlicher Flair bei Fräulein Coffea in Bochum.
Im Ruhrgebiet findest du überall schöne Cafés, Restaurants und eben auch unsere geliebten Kneipen. Hier mal eine kleine Auswahl, von Orten, die ich sehr gemütlich finde. Aber ich empfehle dir, da auch selber mal bei Google Maps zu lünkern:
- Oktobercafé, Bochum (Tolles Café mit cozy Bücherwand!)
- Fräulein Coffea, Bochum (Schönes Café mit lecker Kuchen!)
- Haus Fey, Bochum (Kultkneipe!)
- das kaff, Mülheim an der Ruhr (Veganes Café, schön in der kleinen Altstadt gelegen)
- Zweibar, Essen (Cozy Bistrovibe mit schönen Lichterketten!)
- Pans Bebop, Essen (Soulfood & Wohnzimmergefühl!)
- Felis Bar, Essen (Studikneipe mit Livemusik!)
- Babuschkas Kitchen, Dortmund (Gemütlich und tolles ukrainisches Soulfood!)
- Huberts, Dortmund (Urige Kneipe!)
- Café Edel, Duisburg (Fancy Café mit Glasdach für regnerische Tage!)
- Finkenkrug, Duisburg (hat über 300 Biersorten!)
- Soulfood bei Pans in Essen Rüttenscheid
- Oder ein heißer Kakao und dazu ein Buch im Oktobercafé
Fazit: Ab ins Ruhrgebiet
Wenn du es bis hier geschafft hast: Hut ab! Das waren viele Tipps und Infos. Aber ich hoffe, ich konnte dich inspirieren für einen kleinen Herbsttrip und wie schön es sein kann, auch mal außerhalb des Sommers einen Ort zu entdecken. Alle diese Tipps kannst du natürlich auch für jede andere Jahreszeit anwenden, denn schön ist es hier immer!

Schlösser findest du hier natürlich auch! Z. B dasWasserschloss Wittringen in Gladbeck.