Über Gastautor
Hier berichten Praktikanten, Aushilfen und ehemalige Mitarbeiter von Ruhr Tourismus sowie weitere Gastautoren, Blogger und Journalisten über ihre Erlebnisse im Ruhrgebiet.
ARTIKEL VON Gastautor
Die Currywurst wurde in Duisburg erfunden!
Um die Currywurst haben sich im Laufe der letzten fast fünfundsiebzig Jahre jede Menge Mythen und Geschichten angesammelt. Das macht […]
Top Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet: deine Must-Sees!
Das Ruhrgebiet – von Kohle zu Kultur! Einst das Herz der deutschen Industrie, ist es heute ein Hotspot für Kunst, […]
Hat richtig was zu bieten: Gelsenkirchen-Buer
Die Straßen von Gelsenkirchen-Buer laden mit ihrem Charme zu einem Tag voller Genuss, Kreativität und neuen Eindrücken ein. Von kulinarischen […]
Wintersport im Ruhrgebiet: hier geht was!
Wer sagt, dass Wintersport nur in den Bergen möglich ist? Wir sind zwar nicht Aspen oder das Sauerland, dafür punkten […]
Drei Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet
Der Glühwein dampft in den Tassen, tausende Lichter funkeln und es duftet nach Lebkuchen, Vanille, gerösteten Maronen und gebrannten Mandeln. […]
Unterwegs im nördlichen Ruhrgebiet: Meine Top 5 Ausflugsziele für Datteln
Datteln? Sind das nicht diese Früchte? Nein, werte:r Leser:in: Ich spreche natürlich von der Stadt Datteln. Zugegeben, habe ich das […]
Die etwas andere Fototour: 5 verlassene Orte im Ruhrgebiet
Verlassene Orte haben einfach ihren besonderen, mysteriösen Charme, der viele Menschen fasziniert – so auch mich. Die besondere Herausforderung bei […]
Essen für Literaturfans: Drei Orte zum Schmökern und Verweilen
Für mich gibt es nichts Schöneres, als es mir mit Buch, Kaffee und Kuscheldecke in meiner Leseecke im Wohnzimmer bequem […]
One Night, One City – Eine Nacht in Dortmund
Leider kommt Dortmund bei den meisten Nicht-Dortmundern oft nicht so gut weg. Doch wer sich vom Beton-Charme des Dortmunder Hauptbahnhofs […]
Urbanes Wandern in Essen – Einmal mitten durch den Pott
Eine Runde „mitten durch den Pott“. Ein Wanderführer nennt das Urbanes Wandern. Man macht nicht unbedingt Kilometer und muss auch […]
Auf den Sattel, fertig, los! Radtour mit Freunden durch Bochum und Hattingen
Was ist schöner als eine Fahrradtour? Genau, eine Fahrradtour mit Freunden. Darum habe ich ein paar Leutchen zusammengetrommelt, um mit […]
Von Dortmund bis Gevelsberg: Vier versteckte Hinterhöfe im Ruhrgebiet
Mitten im urbanen Ruhrgebiet gibt es eine Vielzahl an versteckten Hinterhofgärten. Das Besondere, aber auch die Krux an der Sache: […]
Das intensivste Fußball-Ereignis deines Lebens – und auch aller anderen im Ruhrgebiet!
6. / 7. Mai 2022 – Der vorletzte Spieltag in Liga 1 und 2. Das kann entweder ultraspannend oder relativ […]
Biken, Buden, Bömskes: 5 Trinkhallen im Check
Trinkhallen? Kennen und lieben wir! Sie haben sich in den letzten Jahrzehnten von Seltersstuben zu den Supermärkten des Sonntags und […]
Verstecktes Szeneviertel: Zwei Geheimtipps für die Dortmunder Nordstadt
Buntes Kreativquartier, das größte zusammenhängende Gründerzeitviertel im Ruhrgebiet, tolle Altbauten und gutes Essen an vielen Ecken – so wird die […]
Kultur (Frei)Tag in Oberhausen und Bochum – Ein Trip vom Paradies in die Hölle
Ein smoother Wochenendeinstieg war mein Plan! Ich schließe also gegen 14 Uhr das E-Mail-Postfach, verlasse mit meiner Kollegin Alessandra das […]
Sechs tolle Orte im Dortmunder Kaiserviertel
Was haben ein Schrank, ein Hexenkessel, leere Köpfe und ausgefallene Grußkarten mit dem Kaiserviertel in Dortmund zu tun? Das und […]
Lichtblick mit Hippie-Groove – Ein kulturelles Experiment mit „Perspektivwechsel“
Alle Augen, jeder Mensch sieht anders; nimmt anders wahr und beurteilt anders. So schauen auch ganz sicher Heike und ich […]
StreetArt, Fußball-Historie & Co: Die besten Tipps für einen Fußballtag in Dortmund
Toooor! Das Stadion in Dortmund kennt wohl jeder, der sich für Fußball interessiert. Aber welche Orte und Geheimtipps zum Thema […]
Shopping abseits des Mainstreams: Die besten Concept Stores im Ruhrgebiet
Wer ein einzigartiges Shopping-Erlebnis sucht, ist in den Concept Stores im Ruhrgebiet genau richtig! Ihr fragt Euch „Concept, was“? Ein […]
Tour de Fußball – Mit dem Fahrrad zu Fußballspots in Herne und Bochum
Große Liebe, Herzensangelegenheit, echter Kult, Kommerz: Egal ob man Fußball mag oder nicht, der Sport hat im Ruhrgebiet eine lange […]
Wandern im Ruhrgebiet – Unterwegs auf dem Kettwiger Panaroamasteig in Essen
Huch, was ist denn da passiert? In diesem Sommer muss ich mir eingestehen: Das Wandern hat sich als Hobby klammheimlich […]
Kunst-Rad-Tour von Unna nach Dortmund
Um ehrlich zu sein, stand unsere diesjährige Public-rArt-Tour unter keinem guten Stern! Zum einen musste sie wegen der Wetterlage zweimal […]
Von Hip bis urig – Vier Biergärten im Ruhrgebiet
Sommer, Sonne, Biergartenzeit! In Bayern, genauer in Franken, wo ich aufgewachsen bin, sind diese drei Dinge ziemlich untrennbar miteinander verbunden. […]
Meine Wanderung einmal rund ums Ruhrgebiet – 514 Kilometer und 23 Etappen
Das man im Ruhrgebiet toll wandern kann, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen. Es gibt jede Menge gut ausgeschilderte und beschriebene […]
Versteckte Hinterhöfe und andere coole Orte im Ruhrgebiet
Man übersieht sie leicht und muss eigentlich von ihnen wissen, um sie zu finden: Versteckte Orte, grüne Oasen und entspannte […]
Modern oder lieber traditionell? Der Eisdielen-Check Teil 2
2018 hat meine Kollegin Laura Euch im ersten Teil des Eisdielen-Checks bereits zwei sehr unterschiedliche Eiscafés vorgestellt. Drei Jahre später […]
Drei ungewöhnliche Spaziergänge in Dortmund
Endlich Frühling und somit Zeit rauszugehen! Da die Möglichkeiten aufgrund der Pandemie immer noch sehr eingeschränkt sind, stelle ich Euch […]
Landauszeiten im Ruhrgebiet – Schafe kuscheln und auf Du und Du mit der Kuh
Meine liebe Kollegin Heike hat Euch im April 2018 schon einmal drei Bauernhöfe für eine Landauszeit im Ruhrgebiet vorgestellt. Drei […]
Meine beste Gravelrunde rund um Dortmund
Hallo ich bin Ben Zwiehoff, 26 Jahre alt, Radprofi und komme aus Essen. Seit dem Jahreswechsel bin ich nicht mehr […]
Vier weitere kostenfreie Draußen-Erlebnisse im Ruhrgebiet
Ich neige regelmäßig dazu, beim Thema Neujahrsvorsätze dezent über die Stränge zu schlagen und scheitere dann immer frustriert in der […]
Unsere Lieblingsorte im Winter – Fünf Tipps an der frischen Luft
Eigentlich wollte ich Euch hier und heute mit Tipps rund um Wellness, Cafés und kuschelige Hotels versorgen. Da das aktuell […]
Fünf kunterbunte Tipps für den Herbst im Kreis Unna
Der Herbst ist da. Mein Plan ist jetzt noch schnell ein paar Sonnenstrahlen zu tanken und die letzten goldenen Herbsttage […]
7 Tipps für einen perfekten Tag im Kreuzviertel in Dortmund
Man nehme ein urbanes Viertel mit coolen Cafés und Concept Stores und wenig Parkraum. Wer an Friedrichshain oder andere trendy […]
Public rArt Tour – Eine kunstvolle Radtour von Bochum nach Gelsenkirchen
38 Grad, zwei Räder, zwei Radler und jede Menge Kunst – So beginnt es, das rART-Abenteuer meiner Kollegin Frauke und […]
Schlemmen mit Industriekulturflair 2.0 – Drei weitere Restauranttipps
Essen gehen, viele neue Stile und Gerichte ausprobieren, tolle Locations entdecken – das gehört definitv zu meinen Leidenschaften. Besonders toll […]
Meine Entdeckertour im nördlichen Kreis Wesel – Von hellblauen Seen und duftenden Rosengärten
Die Idee einer Radtour ist immer sehr idyllisch: Radfahren inmitten von saftigen grünen Feldern, den Wind in den Haaren, Blumenduft […]
Warum warten bis 2021? Unterwegs auf dem Hohe Mark Steig
Wie Ihr wisst, wandere ich gerne mitten durch den Pott. Heute mache ich eine Ausnahme und fahre ins Grüne. Dafür […]
Ab ins Grüne – Unterwegs in den schönsten Parks im Ruhrgebiet
„Es grünt so grün“ – dieses bekannte Zitat aus dem Musical „My Fair Lady“ beschreibt das Ruhrgebiet nur zu gut, […]
Auf dem Rad durchs Ruhrgebiet – 3 Tage „Tief im Westen“
Auf dem Rad durchs Ruhrgebiet – Nachdem wir 2018 das Ruhrgebiet bereits mit dem Auto erkundeten, ging es nun für […]
Ein bisschen wie Kurzurlaub – Unterwegs am grünen Rand des Ruhrgebiets
Im Nord-Westen des Ruhrgebiets ist nicht viel los? Pustekuchen! 🙂 Ich nehme Euch heute mit auf eine grüne Entdeckungstour rund […]
Mountainbiken in der Haard – Dat kann ja nix sein! Oder vielleicht doch?
Ich bin ehrlich. Als ich das erste Mal von einer Mountainbikestrecke in der Haard zwischen Haltern am See, Oer-Erkenschwick und […]
Ruhrgebiet Angeberwissen – 10 Fakten zum Schlaubergern
Mal ganz ehrlich, wer von Euch lässt eine Gelegenheit aus, um ein paar verrückte Fakten zum Angeben rauszuhauen? Ich auf […]
Shoppen, schlemmen, Zeit genießen – Meine Tipps für schöne Stunden in Essen Rüttenscheid
Sie sind hip, sie sind kultig, urban und individuell – die Szeneviertel im Ruhrgebiet stehen für einen urbanen Lifestyle, abseits […]
Eine schrille Zeitreise durch die Musikgeschichte des Ruhrgebiets – Mein Besuch im Ruhrical „Radio Ruhrpott“
„Wir sind das Ruhrgebiet!“ – Es gibt wohl keinen echten Ruhrpottler, der diese Liedzeile nicht schon einmal aus vollem Herzen, […]
5 Tipps für schöne Wintertage im Ruhrgebiet
Weiße Landschaften, verschneite Wälder, leise rieselnder Schnee und gemütliche Abende vor dem Kamin mit einer dampfenden Tasse Tee – ich […]
Von Cappuccino bis Dortmunder U – Meine fünf Tipps für einen Tag in Dortmund
Über Dortmund hat bisher leider noch niemand ein berühmtes Lied geschrieben. Schade eigentlich, denn auch wenn ich die Dortmunder Nachbarstadt […]
Hoch hinaus im Pott – Meine 3 Lieblingshalden im Ruhrgebiet
Ich liebe den Herbst, naja zumindest wenn es noch ein kleines bisschen warm draußen ist und man die Sonne genießen […]
Bunt, kuschelig, erlebnisreich – Was der Herbst im Ruhrgebiet alles zu bieten hat
„Der Herbst ist der Frühling des Winters“ lautet ein Zitat des französischen Malers Henri de Toulouse-Lautrec. Ich muss zugeben, den […]
Schlemmen mit Industriekulturflair – 3 Tipps für tolle Restaurants im Ruhrgebiet
Essen geht immer – und zwar nicht nur die Stadt! Am aller besten schlemmen lässt es sich in einem Restaurant […]
12 Punkte für Eure Industriekultur-Bucketlist im Ruhrgebiet
Ihr habt Lust die Industriekultur des Ruhrgebiets zu entdecken und wunderbare Orte kennenzulernen? Ich habe Euch eine Bucketlist voller interessanter […]
Auf den Spuren der Industriekultur – 5 Tipps für ein Wochenende im Ruhrgebiet
Auch wenn Kohle und Stahl längst nicht mehr die Hauptrollen im Ruhrgebiet spielen, erlaubt uns die Industriegeschichte heute, einzigartige Aktivitäten […]
Kultur hoch fünf – Ein turbulentes Wochenende mit der RuhrKultur.Card
Am bisher stürmischsten Wochenende des Jahres treibt uns nicht nur der Wind durch die Straßen des Ruhrgebiets. Vor allem ist […]
Industriekultur im farbenfrohen Herbst! Grau und trübsinnig? Von wegen!
Der Herbst neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Doch bevor wir uns ab nächster Woche auf den Weihnachtsmärkten im […]
Übernachten im Ruhrgebiet – 3 Tipps für Städtehopping mit Ruhrkultur
Die hohe Dichte der Ortschaften im Ruhrgebiet lädt zu herrlichem Stadthopping ein und kurze Fahrzeiten verbinden die unterschiedlichsten Perlen der […]
Kreative Köpfe im Ruhrgebiet – wir stellen Euch 6 spannende Persönlichkeiten vor!
Bunt, lecker, künstlerisch oder einfallsreich, im Ruhrgebiet werden in zahlreichen Ateliers, Werkstätten und Denkfabriken tolle Produkte entwickelt und produziert. Besonders […]
Auf Drahteseln durchs Ruhrgebiet – Rasant unterwegs im radrevier.ruhr
Um ehrlich zu sein hatte ich ziemliche Sorge, dass wir unsere für Anfang Oktober geplante Fahrradtour im Regencape und mit […]
Fußball im Ruhrgebiet – Mehr als nur Sport
Ein turbulentes Bundesliga-Wochenende liegt hinter uns, die Diskussionen um Videoschiedsrichter und Vermarktung im großen Fußballgeschäft reißen nicht ab. Tradition und […]
Die 7 schönsten Instagram Spots im Ruhrgebiet
Nutzt Ihr Instagram auch so gerne als Reiseführer? Ich durchstöbere vor jeder Reise die Fotos und Videos. Dabei halte ich […]
Kreativspots im Ruhrgebiet – Mein Besuch der Kreativquartiere in Dinslaken und Dorsten
Auf vielen industriekulturellen Stätten im Ruhrgebiet ist heute Kunst und Kultur angesagt. Besonders geballte Kreativität findet Ihr in den Kreativquartieren. […]
Sommer, Sonne, Köstlichkeiten- 5 Tipps für deine kulinarische Entdeckungsreise im Ruhrgebiet
Blinzelnd ziehe ich mir meinen Strohhut ein bisschen tiefer ins Gesicht, während ich langsam durch Bochum spaziere. Hier beginnt meine […]
“Tour de Ruhr-Force“ – Mit dem Trethausboot eine Woche „Wunderschön“ auf der Ruhr.
Die Einladung kam unvermittelt, wurde aber bei uns in der Familie sofort freudig aufgenommen: Der WDR und Tamina Kallert fragten […]
Mittelalterliches Flair im Ruhrgebiet – Meine Tipps für einen Tag in Hattingen
Denke ich ans Ruhrgebiet fallen mir als erstes Städte wie Dortmund oder Bochum ein. Aber auch das Städtchen Hattingen gehört […]
Mein Wintertipp fürs Ruhrgebiet – Eislaufspaß vor einzigartiger Industriekulisse
Eislaufen in imposanter Kulisse! Genau das geht im Ruhrgebiet so, wie wohl sonst nirgendwo anders! Ich nehme Euch heute mit […]
Mein Tipp nicht nur für verregnete Sonntage: Das Deutsche Fußballmuseum
Es ist einer dieser verregneten Sonntage, an denen man sich morgens schon fragt, wie man es mit Kind(ern) möglichst gut […]
Mein alter – neuer Wanderweg: der Baldeneysteig
Vor ein paar Wochen ist in Essen ein neuer Wanderweg ausgewiesen worden: der Baldeneysteig. Ich probiere den kompletten Weg natürlich […]
Meine Reise in die Vergangenheit der Zeche Zollern
„Das Schloss der Arbeit“ wird die Zeche Zollern im Dortmunder Westen oft genannt. Wenn ich an eine ehemalige Zeche denke, […]
Von Ruhr zur Ruhr – Meine Tour durch das südliche Radrevier
Viele Kilometer bin ich schon durch unser radrevier.ruhr geradelt, aber im Süden klaffte bisher immer noch eine große Lücke. Für […]
Lieblingsplatz in meiner Lieblingsstadt – Das Liebling im Mühlenbach in Mülheim
Zugegeben, wäre das Liebling im Mühlenbach nicht fußläufig von unserem Haus entfernt und läge es nicht direkt an meiner täglichen […]
Mein Trip in das coole Ruhrgebiet – Street-Art, Szene-Viertel und Halden
„Guck mal, die haben für uns schon den roten Teppich ausgerollt!“ Grinsend schaue ich zu meiner Mama rüber, die ich mir als Begleitung für meinen ersten Besuch im GOP Varieté-Theater Essen auserkoren habe. Der Nieselregen hält mich nicht davon ab, erstmal ein paar Fotos zu machen. Wann kann man schließlich schon mal über einen roten Teppich laufen?
Schloss Lembeck in Dorsten – Ein Ausflug in die Natur
Dicht befahrene Straßen, umringt von Menschen und Gebäuden, die Wolkenkratzern gleichen. Genau das assozieren viele Menschen mit dem Ruhrgebiet. Ganz […]